Bargteheide/Westerstede. Beim Comeback von US-Profi Jeremy Ingram haben die TSV Bargteheide Bees ihren bislang spektakulärsten Erfolg in der 1. Regionalliga Nord gefeiert. Die Mannschaft von Trainerin Şükran Gencay triumphierte in einem wahren Basketball-Krimi nach zweifacher Verlängerung mit 112:111 (35:47, 81:81) bei den Baskets Juniors Westerstede.
„So ein Spiel vergisst du nicht“, sagte Gencay, „das brennt sich in den Köpfen ein und gibt uns Selbstvertrauen. Einen Rückstand von 20 Punkten aufzuholen schweißt uns noch mehr zusammen.“ Nach einer schlechten Trainingswoche mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen und einem Fehlstart ins Auswärtsspiel habe die Mannschaft große Moral bewiesen.
Bargteheide trifft wenige Sekunden vor dem Abpfiff zum 81:81
Die erste Viertelstunde der Partie dominierten die Baskets Juniors, das Farmteam von Bundesligist EWE Baskets Oldenburg. Erst nach einer Auszeit fanden auch die Bees besser in die Partie und konnten ihren großen Rückstand vor allem dank der Guards Abdulai Abaker und Ingram bis zur Pause reduzieren. Im dritten Viertel drehte Bargteheide auf und ging erstmals in Führung. Westerstede blieb jedoch immer in Schlagdistanz und lag zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit erneut knapp vorn.
Das war der Startschuss für eine dramatische Schlussphase. Wenige Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit vergab Jacob Gäde zwei Freiwürfe, doch Tobias Schümann gelang der Tip-in zum 81:81 – Verlängerung. In der Overtime sahen die Bees auch dank 13 Punkten von Marcel Hoppe schon wie der Sieger aus, ehe Westerstede durch Freiwürfe und einen Dreier noch der 94:94-Ausgleich gelang. In der zweiten Verlängerung konnten sich die Stormarner denkbar knapp durchsetzen – dank der Punkte von Gäde und vor allem Ingram, der bei seiner Rückkehr statt der angedachten 25 Minuten mehr als 40 Minuten spielte und 35 Punkte erzielte.
Hoppe, weiterhin Topscorer der Staffel, kam in Westerstede auf 32 Punkte. Abaker erzielte 20 Zähler. Außerdem punkteten Schümann (10), Vladimir Migunov (8, zudem 13 Rebounds) und Gäde (7). „So ein Spiel“, sagte die erfahrene Trainerin Gencay, „erlebt man nicht alle Tage.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport