Steinburg/Reinfeld. Noch steht nicht fest, wann in Schleswig-Holstein wieder geregelter Trainings- und Spielbetrieb für Amateurfußballer stattfinden kann. Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) hat nun aber Modelle vorgestellt, wie die Saison 2020/2021 ablaufen soll. Und zwar auch unter der Berücksichtigung einer, je nach Entwicklung der Corona-Situation, erneuten Unterbrechung. Zentraler Punkt: Da weniger Zeit als üblich zur Verfügung steht, die Spielklassen zudem größer sind (keine Absteiger 2019/2020), wird eine Staffel maximal zwölf Mannschaften umfassen. Das bedeutet unter anderem: Die Flens-Oberliga ist zweigeteilt.
Künftig drei Landesligen und sechs Verbandsligen
Der amtierende Meister SV Todesfelde findet sich demnach in der Süd-Staffel wieder mit Dornbreite Lübeck, VfB Lübeck II, PSV Neumünster, SV Eichede, Preußen Reinfeld, Eutin 08, TSV Pansdorf und Oldenburger SV. Nach Abschluss der Vorrunde soll es Aufstiegs- und Abstiegsrunden mit acht beziehungsweise zehn Teams geben.
In der Landesliga sind drei Staffeln (zweimal elf, einmal zwölf Teams) geplant, deren Meister jeweils aufsteigen. Dazu gibt es jeweils zwei Absteiger. Der SV Eichede II, einziger Vertreter aus dem Kreis Stormarn, spielt in der Holstein-Staffel.
Kreisligen werden von acht auf elf aufgestockt
Die Zahl der Verbandsligen steigt von vier auf sechs, jeweils mit zwölf Mannschaften. Eingeteilt in die Süd-Staffel: TuS Hoisdorf, WSV Tangstedt, SSC Hagen Ahrensburg, TSV Bargteheide, SG Elmenhorst/Tremsbüttel, SSV Pölitz. Der SV Hamberge tritt in der Gruppe Süd-Ost an.
Statt acht Kreisligen gibt es künftig elf. In der Staffel Mitte-Süd sind JuS Fischbek, VfL Oldesloe, Bargfelder SV, Türkspor Oldesloe, VfL Rethwisch. In die Staffel Süd wurden VfR Todendorf, SSC Hagen Ahrensburg II, SSV Großensee, TSV Trittau und FSG Südstormarn zugeteilt. Der SV Preußen Reinfeld II kickt in der Staffel Süd-Ost.
Frauen-Oberliga spielt in zwei Sechser-Staffeln
Bei den Kreisklassen A wird es 14 Staffeln geben. Darunter sind 15 B-Klassen und 19 C-Klassen vorgesehen. Jeweils steigt der Meister auf.
Die Frauen-Oberliga mit dem SSC Hagen Ahrensburg spielt zunächst in zwei Sechser-Staffeln, die Zusammensetzung per Los bestimmt. Bis zu den Herbstferien soll jede Mannschaft fünf Partien absolvieren, danach werden jeweils die drei besten und die Viert- bis Sechstplatzierten in neuen Staffeln zusammengefügt. Dort finden Hin- und Rückrunden statt, die punktbeste Mannschaft der Meisterrunde erhält das Regionalliga-Aufstiegsrecht.
shfv-kiel.de/infos-zum-spielbetrieb-202021
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport