Ellermann bietet kleine Haushaltshilfen mit Geschichte

Autos stauen sich auf der Bergstraße. Es ist Feierabendzeit. Auch Nico Ellermann dreht den Schlüssel zu seinem Geschäft für Eisenwaren, Haushaltsgeräte und Sicherheit um. Zwischen Regalen, Schubladen und Hunderten Kartons kehrt Ruhe ein. Seit 1872 ist das Fachgeschäft unter dem Motto "Alles fürs Haus" Anlaufstelle der Reinbeker. Hier gibt es sie noch, die einzelne Schraube, den Nagel, Haken, Dübel, die Öse oder die Flügelschraube, die dringend gebraucht wird, ohne dass 100 weitere zu Hause in Schubladen verstauben.

Geduldig warten Tausende Artikel auf ihren Einsatz. Einige haben schon vor mehr als 100 Jahren das Sortiment bestückt und sind noch heute zeitlose Klassiker - Möbelschlösser, Kistengriffe, Heftzwecken, Feuerzeuge - um nur einige zu nennen, deren Erfindung zu Unrecht im Schatten der modernen Bohrmaschinen oder Schließzylinder steht.

"Wie die Glühbirne", nennt Ellermann ein Beispiel - auch wenn sie heute als ökologisch bedenklich gilt. 1881 präsentierte Thomas Alva Edison seine Erfindung. In Reinbek mag sie wohl erst ab 1899 gefragt gewesen sein. Dann nämlich setzte der Uhrmacher Ernst Sperling eine erste mit Wasserkraft betriebene Turbine am Mühlenteich in Gang und brachte für wenige betuchte Kunden in Reinbek Licht ins dunkle Jahrhundert.

Für Mausefallen gibt es sogar ein Museum

Der leuchtende Klassiker ist aber nicht der einzige Artikel mit Geschichte im Sortiment der Ellermanns. In den Tiefen des Wandregals schlummern Hunderte Nägel aller Größen. Die Stifte sind die ältesten Verbindungselemente der Welt. Vorgänger aus Holz wurden bereits 5101 v. Chr. zum Vernageln eines Brunnens in Sachsen gebraucht.

Mit lautem Klappern könnte sich auch eine Kompanie aus Mausefallen um die Aufnahme in die Liste der unsterblichen Gebrauchsgegenstände bewerben. In Neroth (Rheinland-Pfalz) gibt es sogar ein Museum für sie.

Inzwischen abgelöst vom Feuerzeug, das hier ebenfalls über den Ladentisch geht, ist das Streichholz in die zweite Reihe gerückt. Der schwedische Industrielle Ivar Kreuger hatte Deutschland und anderen Ländern riesige Geldsummen für das Recht auf das Zündwarenmonopol geliehen, das 1930 verabschiedet wurde. Als Rückzahlungen ausblieben, sah er sein Imperium zerbrechen. Er erschoss sich 1932 in seiner Pariser Wohnung. Das Monopol blieb wie vereinbart bis 1983 bestehen.

Auch die Reißzwecken blicken auf eine traurige Geschichte zurück. Um 1903 wurden sie vom Uhrmacher Johann Kirsten in Brandenburg erfunden. In der Nähe von Lychen gibt es noch ein Reißzweckendenkmal. Seine Idee verkaufte Kirsten für wenig Geld an den Kaufmann Otto Lindstedt. Der meldete es zum Patent an und wurde Millionär.

Geschichten, an die meist niemand mehr denkt, wenn Nico Ellermann morgens um 9 Uhr den Schlüssel ins Schloss steckt und die ersten Kunden begrüßt. Mit nur einem Handgriff findet er jede Schraube, jeden Nagel im Regal. Seine Helden des Alltags werden auch im Computerzeitalter nicht aussterben, ist er sicher.