Reinbek (sho). Friedrich Heinrich Synold hat es wieder getan: Der Reinbeker hat sich mittlerweile endgültig vom Seebären zum Schriftsteller gemausert.

In dieser Woche kommt sein drittes Buch auf den Markt. Der Titel: "Kuba ganz nah".

"Als ich in den 70er-Jahren zur See fuhr, durften wir Kuba schon nicht mehr anfahren. Es war immer ein Traum von mir, das Land kennenzulernen", erzählt der 62-Jährige. Den hat er sich zusammen mit seiner Frau 2007 erfüllt, von den Erinnerungen zehrt er noch immer. "Kuba hat einfach ein besonderes Flair. Die Menschen, die Kultur, das hat was", sagt der Vater von drei Töchtern, der gut Spanisch spricht und versteht. Als seine Mitreisenden Wind davon bekamen, dass der Reinbeker privat schreibt, drängten sie ihn, die gemeinsamen Erlebnisse als Buch herauszubringen. Zwei Jahre hat Synold an dem neuen Werk gesessen, geschickt eigene Erlebnisse mit historischen Hintergründen und Länderkunde vermischt. Fünfzig Vorbestellungen gibt es schon, hundert Exemplare hat Synold bei "books on demand" vorerst drucken lassen. In den vergangenen Jahren hat er eine kleine Fangemeinde gefunden. Viele wollen lesen, was der gelernte Maler, der zehn Jahre zur See fuhr, später am Hafen und in der Speditionsbranche arbeitete, alles erlebt hat.

Und das ist wahrlich nicht wenig. "Bis auf Australien und die amerikanische Westküste habe ich die ganze Welt gesehen", erzählt der ehemalige Matrose, der mit 19 Jahren Schwarzenbek verließ und am Hafen anheuerte. Ein dreiviertel Jahr war er meistens auf Schiffen unterwegs, lebte auf kleinstem Raum unter lauter Männern, lernte andere Länder kennen, ließ sich in Häfen Tattoos stechen und genoss die große Freiheit. Der Liebe wegen ging er in Reinbek endgültig vor Anker. "Doch die Sehnsucht nach dem Meer, die bleibt immer", sagt Schriftsteller Synold.

Mittlerweile hat ihn die Schreib-Leidenschaft gepackt, er sitzt am vierten Buch. Ein Kriminalroman, der vor Weihnachten herauskommen soll.

* Das Buch "Kuba ganz nah" von Friedrich Heinrich Synold ist im Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3-8370-2326-8 erschienen. Es kostet 16,80 Euro.