Glinde. Sie spielen Taxi, hüten Katze oder Hund, packen beim Umzug mit an. Dafür lassen sie sich Hemden bügeln oder bekommen eine Yogastunde. Wer Mitglied im Glinder Tauschring ist, hat eine Riesenauswahl. Der Tauschring wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Derzeit lohnt sich ein Eintritt besonders: Jedes neue Mitglied bekommt zwei Stunden oder 40 Glintas (Glinder Taler) als Startguthaben.
Jeder kann zum Tausch anbieten, was ihm Spaß macht, was er hat oder kann, sogar Saunabesuche und Ferienwohnungen sind dabei. Jede Leistung ist gleich viel wert. Getauscht wird die „Arbeits”-Zeit. „Das ist wie eine große Nachbarschaftshilfe“, sagt die Sozialpädagogin Christel Walkenhorst. Die Glinderin ist eine von derzeit 82 aktiven Mitgliedern des Tauschringes, die aus Glinde, Bergedorf, Reinbek und Umgebung kommen.
Mitgliedsnummer dient als „Kontonummer“
Die Mitgliedsnummer dient dabei als „Kontonummer“, sie ist wichtig für die Ermittlung des persönlichen Tauschguthabens, der Differenz aus geleisteten Stunden und in Anspruch genommener Zeit. Gudrun Meier erwarb ihr erstes Guthaben vor zehn Jahren. Sie war gerade nach Glinde gezogen und brauchte helfende Hände für Reperaturarbeiten. Als Gegenleistung gestaltetete die Philologin und Layouterin ein Logo für den Tauschring, das heute noch den Flyer ziert.
„Der eigentliche Lohn ist das Miteinander und nicht die Punkte“ sagt Vorstandsmitglied Liane Rubner, derzeit die Jüngste im Tauschring und seit vier Jahren dabei. „Ich tausche für mein Leben gern“, bekennt die 36-Jährige. Sie hat sich gerade einen Papierschredder geliehen und verleiht dafür Tapeziertische oder GPS-Geräte für die digitale Schatzsuche Geocaching.
Der Tauschring punktet mit Sprechstunden
Rentnerin Anne Hesselbarth, die einmal im Monat die Sprechstunde im Rathaus betreut, gibt als einstige Selbstständige Tipps für Freiberufler, punktet vor allem mit selbst gebackenen Kuchen oder leckeren Eintöpfen.
Dorothea Dorbandt, Vorsitzende der Interessengemeinschaft, betreut die andere der beiden Sprechstunden, die an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr im Rathaus stattfinden. Auch dafür gibt es Guthabenpunkte. „Ich tausche sehr viel. Ich kriege viel für die Vorstandsarbeit und gebe es gleich wieder aus, zum Beispiel für Hilfe beim Putzen, Gartenarbeit oder Wellness“, sagt sie. Dafür muss sie heute nebenan aber auch noch die Katze füttern. So ein steter Kreislauf von Angebot und Nachfrage ist das Ziel des Tauschringes, der seinen 20. Geburtstag am 3. November mit einer Party im Glinder Guthaus feiern will. Bis dahin sollen aus den aktuell 82 wieder über 100 Mitglieder geworden sein.
Auch bei der Steuererklärung gibt es Hilfe
Petra Wittman-Stadie ist so ein Neumitglied, sie ist seit Februar dabei. „Ich brauchte ganz dringend Hilfe bei der elektronischen Steuererklärung“, sagt die selbstständige Gesundheitsberaterin. Geholfen hat ihr Holger Beyer, der 51-jährige Bankkaufmann kennt sich mit Finanzen aus.
Weitere Infos unter: www.tauschring-glinde.de oder direkt per Telefon bei Dorothea Dorbandt (040) 7 11 19 10 oder Gudrun Meier (040) 97 07 20 47.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Glinde