Bargteheide. Der Rotary Club Bargteheide hat einen neuen Präsidenten: Ulrich Borchert hat die Aufgabe von Ronald Lebelt übernommen. „Trotz Corona sind wir immer handlungsfähig gewesen. Dank der Spendenbereitschaft der Bürger und Unternehmen, aber auch der Rotarier konnten wir mehr Geld als in den vergangenen Jahren für unsere Projekte in Bargteheide und Umgebung verwenden“, sagt Ronald Lebelt über seine Amtszeit.
Höhepunkte im vergangenen rotarischen Jahr, das immer Anfang Juli beginnt, waren die Abgabe des Gutscheinhefts gegen eine Spende von 20 Euro sowie erstmals der Verkauf des Bargteheide-Talers aus Lübecker Marzipan zur Weihnachtszeit. Mit dem Erlös finanzieren die Rotarier eine Bundesfreiwilligendienst-Stelle für den Schwimmunterricht der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in der Stadt. „Diese Aktion werden wir auf jeden Fall fortsetzen“, sagt Borchert.
Rotarier bauen Naturlehrpfad rund um die Stadt aus
Auch der mit 10.000 Euro dotierte Förderfonds habe sich zur Unterstützung sozialer und kultureller Projekte nach nunmehr drei Jahren etabliert. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, neue Ideen mit finanziellem Anschub auf den Weg zu bringen“, so Borchert. Er möchte auch das Engagement für die Umwelt fortsetzen. Der Club hat damit begonnen, einen Naturlehrpfad rund um die Stadt einzurichten. An einzelnen Stationen können sich die Wanderer auf Schildern über Pflanzen und Umwelt informieren.
„Auch unsere Streuobstwiese ist ein großer Erfolg“, sagt Borchert. Dort pflanzen die Rotarier Obstbäume. „Viele Bürger, die von der Aktion gehört hatten, kauften Bäume und sind seitdem Baumpaten. Hier können wir gemeinsam mit den Menschen in der Stadt und ihrer Umgebung noch mehr für die Natur erreichen“, so Borchert.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn