Bad Oldesloe. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oldesloe feiert am Sonntag, 26. Juni, das Musikfest rund um die Peter-Paul-Kirche (Kirchberg). Besucher können dem Gesang der Chöre und Bläserklängen lauschen und der Nachwuchs kann sich beim Kinderspaß und den Zaubershows vergnügen. Bei Getränken und Kuchen lässt es sich auf den Bänken im Schatten der Bäume auch bei hohen Temperaturen gut aushalten.
Posaunenchor bringt viele neue Stücke zu Gehör
Pastor Diethelm Schark moderiert das Programm, das um 15 Uhr mit den Mitmachliedern der etwa 30 Kinder der Singschule startet. Für die Jungbläser des Posaunenchors der Kirchengemeinde ist das Fest die Gelegenheit, sich erstmals bei einem öffentlichen Auftritt zu präsentieren. Das Ensemble bringt viele neue Stücke zu Gehör, die eigens für das Programm des Landesposaunentags in Plön geschrieben wurden.
In kurzen Shows verblüfft ein Kinderzauberer sein Publikum mit seinen Tricks. Ein Überraschungschor, der sich kurzfristig formiert hat, bereichert das Programm mit zwei unterhaltsamen Titeln. Mitglieder des Kinder- und des Teens-Chors singen unter der Leitung von Kirchenmusiker Henning Münther die schönsten Titel aus dem Musical „Expedition MLK 381“. Dabei werden die Sänger von einer Live-Band begleitet, die Choreografie stammt von Susanne Möding.
Publikum hört Chorsätze aus Oratorium „Paulus“
Der Verein Freunde der Kirchenmusik versorgt die Besucher mit Kaffee, Saft und gestifteten Kuchen. Wer Teller, Gabel und Trinkbecher mitbringt, spart sich das Pfand und dem Verein zusätzliche Arbeit.
Den Höhepunkt des Fests bildet die Sommerserenade in der Kirche, die um 18 Uhr beginnt. Der Oldesloer Buxtehude-Chor und der 69er Chor sorgen für die musikalischen Beiträge. Ersterer liefert einen kleinen Vorgeschmack auf das Oratorium „Paulus“ von Mendelssohn Bartholdy, das im September aufgeführt wird. Außerdem erklingt bei dem Konzert ein Potpourri mit Stücken von der Renaissance bis in die Moderne, darunter „Somebody Is Knocking At Your Door, der Gospel „Open Up My Heart“, „Singet dem Herrn“ von Pachelbel und das Lied „Frieden suchen”. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn