Ahrensburg. Schüler für den sparsamen Verbrauch von Ressourcen, insbesondere von Energie zu sensibilisieren und zu motivieren, das ist Ziel des Energiesparmeister-Wettbewerbs. Initiiert wurde er vom Bundesumweltministerium und der gemeinnützigen co2online GmbH. „Der Wettbewerb belohnt Jugendliche, die innovative Ideen an ihren Schulen umsetzen und dadurch ganz konkret vor Ort zum Klimaschutz beitragen“, sagt Nina Scheer, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd und Sprecherin für Klimaschutz und Energie der SPD-Fraktion. Daher rufe sie alle Schülerinnen und Schüler auf, sich aktiv an dem Wettbewerb zu beteiligen, selbst wenn nicht jedes Projekt am Ende gekürt werden könne.
Wichtig seien indes vielfältige Initiativen und Projekte, um die die Energie- und CO2-Bilanz an möglichst vielen Schulen zu verbessern und sich kreativ mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Um den Titel Energiesparmeister bewerben können sich ganze Schulen, einzelne Schüler oder -gruppen, Schülerfirmen, aber auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen.
Wettbewerb ist mit 50.000 Euro dotiert
Die Gewinner des Wettbewerbs erwarten Geld- und Sachpreise in einem Gesamtwert von 50.000 Euro. Aus jedem Bundesland wird eine Schule mit einem Preisgeld von 2500 Euro geehrt. Außerdem winkt eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus der Region. Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2500 Euro dotierten Sieg auf Bundesebene.
Teilnehmen dürfen auch Energiesparmeister vergangener Jahre. Besonders nachhaltige Projekte ehemaliger Preisträger werden mit dem Sonderpreis für langfristiges Engagement bedacht. Die überzeugendste Weiterentwicklung einer Initiative wird mit 1000 Euro Preisgeld belohnt.
Bewerbungen sind bis zum 29. März dieses Jahres online unter www.energiesparmeister.de möglich.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn