TSV Bargteheide

Neue Teststation im Bargteheider Sportzentrum

Freuen sich über die neue Teststation (v. l.): Sascha Zastrow (Leitung Brandschutzschule Nord), Birte Kruse-Gobrecht (Bürgermeisterin der Stadt Bargteheide), Jürgen Hoppe (Sporttreff TSV Bargteheide), Ekke Wehnsen (Vorsitzender TSV Bargteheide).

Freuen sich über die neue Teststation (v. l.): Sascha Zastrow (Leitung Brandschutzschule Nord), Birte Kruse-Gobrecht (Bürgermeisterin der Stadt Bargteheide), Jürgen Hoppe (Sporttreff TSV Bargteheide), Ekke Wehnsen (Vorsitzender TSV Bargteheide).

Foto: Stadt Bargteheide / HA

Stadt und Sportverein stellen den „Sporttreff“ zur Verfügung. Teststation an sechs Tagen pro Woche geöffnet.

Bargteheide. In Bargteheide hat eine weitere Corona-Teststation ihre Arbeit aufgenommen. Ab sofort bietet die Coronawacht, eine Kooperation von Brandschutzschule Nord und LCe Light-Control eventtechnik, im Sporttreff des TSV Bargteheide am Volkspark Corona-Schnelltests an. Dafür stellt der Sportverein in Abstimmung mit der Stadtverwaltung seine städtischen Räume zur Verfügung.

Bei steigendem Bedarf könnte auch Sonntags geöffnet werden

Die neue Teststation hat montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und sonnabends von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Bei steigendem Bedarf sollen auch sonntags Termine angeboten werden. Eine Anmeldung und Terminvergabe zur Testung erfolgt online unter www.corona
wacht.de/corona-testzentren. Tests sind auch ohne Voranmeldung möglich.

Ergebnisse und Bescheinigung gibt es vor Ort

Die Ergebnisse werden direkt vor Ort mitgeteilt, zudem eine Bescheinigung ausgestellt. Positiv Getestete können mittels PCR-Tests überprüft werden. Damit wird das Netz an Testmöglichkeiten in Bargteheide weiter ver­dichtet. Das regelmäßige Testen ersetzt die gängigen Vorgaben zu Abstand, Maske und Hygiene nicht. Es ist aber ein wichtiger Baustein, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und die Ausbreitung zu verhindern.

50 Cent pro Test gehen an Kinderhaus Blauer Elefant

„Ich bin daher um jede Testmöglichkeit froh, die es den Menschen ermöglicht, in der Pandemie für sich und die Mitmenschen Verantwortung zu übernehmen“, sagt Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht. Auch der TSV-Vorsitzende Ekke Wehnsen begrüßt die Teststation: „Im Moment können wir unseren Sporttreff noch nicht wieder so nutzen, wie wir es alle gern hätten. Mit der Station können wir aber trotzdem Gutes tun.“ Für jeden Test gehen 50 Cent an das Kinderhaus Blauer Elefant.

( tj )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn