Bargteheide. Morgens kurz nach neun Uhr an einem grauen Freitag im Oktober. In der Bargteheider Rathausstraße sind etliche Passanten unterwegs, machen Besorgungen, manch einer hetzt zur Arbeit. Am Rathaus bleiben einige Menschen stehen, riskieren einen Blick auf die Dreharbeiten, die vor dem Sitzungssaal-Gebäude im Gange sind.
Bürgermeisterin will Außenbild der Stadt stärken
Wrrrummm, schon wieder rollt ein Bus durchs Bild, kurz danach folgt ein Lastwagen. Kameramann Marten Mochel unterbricht kurz, wartet, bis die Geräuschkulisse wieder leiser geworden ist. Auf seine Ansage hin „Kamera läuft“ nimmt die Bargteheider Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht einen neuen Anlauf. Den Blick fest auf die Kamera gerichtet, sagt sie: „Herzlich willkommen in Bargteheide, der lebendigen und lebenswerten Stadt im Kreis Stormarn. Mein Name ist Birte Kruse-Gobrecht, und ich bin Bürgermeisterin hier seit 2016 und heiße Sie herzlich willkommen.“ Mochel nickt ihr kurz zu, offensichtlich zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Aufnahmen zählen zum Rohmaterial für einen Videoclip, der Bargteheide von seiner besten Seite präsentieren soll. Stadtsprecher Alexander Wagner sagt, worum es dabei geht: „Wir wollen mit dem Imageteaser einen Willkommensgruß an alle senden, die sich über die Stadt und aktuelle Ereignisse auf der Homepage oder in sozialen Medien informieren möchten.“ Die Bürgermeisterin wolle das Außenbild der Stadt durch geeignete Maßnahmen stärken.
Der Imageteaser ist Teil eines Gesamtkonzepts
Kruse-Gobrecht: „Dazu gehört ein professionelles Erscheinungsbild mit der in 2019 neu aufgelegten Homepage genauso wie die Nutzung von sozialen Medien seit März dieses Jahres.“ Zurzeit würden erste Ideen zur Überarbeitung des Corporate Designs entwickelt. Und weiter: „Der Imageteaser und die geplanten Fotoaufnahmen in 2021 fügen sich in dieses Gesamtvorhaben ein.“
Produzent von Fotos und Video ist die Trittauer Agentur Image47, die sich auf sogenannte Imagestorys spezialisiert hat. Was es damit auf sich hat, erläutert Geschäftsführer Sebastian Wesemann so: „Eine Imagestory besteht im Wesentlichen aus Fotos. Dazu begleiten wir unsere Kunden unauffällig mit der Kamera im Alltagsgeschäft, liefern eine bestimmte Anzahl von Bildern, die sie mit allen Rechten übertragen bekommen.“ Ein Fundus, aus dem der Auftraggeber einen Content Pool aufbauen kann. Auch ein Imageteaser – wie im Fall von Bargteheide – oder ein längerer Imagefilm könne Bestandteil des Auftrags sein.
Kameradreh in der Stadt und über den Dächern
Das kommt an: Kunden aus so unterschiedlichen Branchen wie das Hamburger Unternehmen Ankerkraut und der frühere Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan haben das Angebot von Image47 bereits in Anspruch genommen.
Und jetzt will Bargteheide also sein Image aufpolieren, sich als Stadt mit Charme und Potenzial zeigen. Dazu war das Kamerateam nicht nur an unterschiedlichen Orten, sondern auch über den Dächern von Bargteheide unterwegs. Mittels Drohne fing Marten Mochel die fast dramatische Stimmung beim Sonnenaufgang über den Straßen ein. Er filmte vieles von dem, was Bargteheide prägt, das Leben der Bürger bereichert – wie Kirche, Schwimmbad, Sportplatz, Bahnhof und Natur.
Produktionsteam hatte viel künstlerischen Freiraum
Entstanden ist ein fast einminütiger Teaser, der ganz dem Zeitgeist entspricht. Denn er präsentiert den Ort in brillanter Optik mit rasanten und teils überraschenden Einblicken. Die erste Sequenz beginnt mit dem Sonnenaufgang. Sie wird von Musik begleitet, die ebenso aus einem Kinofilmtrailer stammen könnte und den Rhythmus für die atemberaubenden Wechsel vorgibt. Für den Schnitt war ebenfalls Mochel verantwortlich. „Der Kameramann ist fantastisch und einer der besten in dem Bereich, den ich kenne“, sagt Wesemann, der mit seinem Angebot auf die Stadt zugekommen ist. Diese wiederum habe dem Produktionsteam ihrerseits „großen Freiraum zur konkreten Ausgestaltung insbesondere des Imageteasers eingeräumt, um auf die umfassende Erfahrung der Agentur und des beauftragten Videografen zurückzugreifen“, sagt der Stadtsprecher. „Insofern haben wir uns gerne vom Film überraschen lassen.“
Beide Seiten beschreiben die Zusammenarbeit als professionell und reibungslos. Wagner lobt: „Die Agentur zeigt ein großes Bewusstsein für die Marketingansprüche der Stadt.“ Er finde die „Fokussierung auf den Sonnenuntergang sehr schön“, das Video besteche durch die Kraft der Bilder und vermittle die Lebendigkeit des Ortes. Und auch die Bürgermeisterin beurteile den Film als „gut gelungen“.
Zuschauer können das Video im Netz kommentieren
Stadtsprecher Wagner ist sich bewusst, „dass der Film trotzdem nicht jedem gefallen wird“. Das liege in der Natur der Sache, Geschmäcker seien eben unterschiedlich. Das habe sich auch in der Diskussion innerhalb der Verwaltung gezeigt. „Wir führen die Diskussion gern mit den Zuschauern weiter.“ Diese könnten den Teaser mit eigenen Eindrücken in den sozialen Netzwerken kommentieren. Zu einer lebendigen Stadt passt eben auch ein offener Austausch.
Im kommenden Jahr sollen die Verwaltungsmitarbeiter und Motive aus dem Stadtbild fotografiert werden. Laut Wagner ist noch nicht klar, ob auch ein längerer Videofilm in Auftrag gegeben wird. Die Mannschaft von Image47 steht jedenfalls bereit. Sebastian Wesemann sagt: „Wir haben schon viele tolle Ideen, die wir jederzeit umsetzen könnten.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn