Volkslauf

Ministerpräsident Günther läuft beim Trittau Run mit

| Lesedauer: 5 Minuten
Geschafft: Daniel Günther beim Trittau Run 2017. Neben ihm CDU-Landtagsfraktionsvorsitzender Tobias Koch.

Geschafft: Daniel Günther beim Trittau Run 2017. Neben ihm CDU-Landtagsfraktionsvorsitzender Tobias Koch.

Foto: Dieter Schmoll

Volkslauf startet am Maifeiertag um 10.30 Uhr. Wieder mit dabei ist Daniel Günther. Interessenten könne sich noch anmelden.

Trittau.  Am 1. Mai startet der vierte Trittau Run. Kaum einer dürfte dem Datum so entgegenfiebern wie Andree Siever. In seinem Verein TSV Trittau ist Siever schon lange für sein Organisationstalent bekannt. Das hatte Folgen: „Vor vier Jahren habe ich mich vom Verein überreden lassen, die Organisation dieses Laufs zu übernehmen“, sagt Siever. Seitdem laufen bei ihm alle Fäden zusammen. Doch muss er das Projekt glücklicherweise nicht allein stemmen, sondern wird von einem Team Helfer unterstützt. Das ist auch nötig, denn in dem Projekt steckt jede Menge Arbeit und die Vorbereitungsphase des Event nimmt fast ein halbes Jahr in Anspruch.

Siever hofft darauf, dass sich in diesem Jahr der bisherige Trend fortsetzt und die Teilnehmerzahl weiter steigt. Mit etwas Glück könnte sogar die 1000er-Marke geknackt werden. Sechs unterschiedliche Läufe sollen dafür sorgen, dass es das passende Angebot für jede Altersklasse und jeden Fitnessstatus gibt. Gelaufen wird einzeln und in Teams, die mindestens fünf Teilnehmer haben müssen.

Günther löst ein Versprechen ein

Eines davon ist das Team Daniel Günther, in dem der schleswig-holsteinische Ministerpräsident persönlich mitläuft. Damit löst er ein 2017 kurz vor der Landtagswahl gegebenes Versprechen ein. Sievers sagt dazu: „Er war vor zwei Jahren auf Wahlkampftour schon einmal beim Trittau Run dabei.“ Günther sagte danach zu, dass er wiederkommen würde, sollte er die Wahl gewinnen. „Im letzten Jahr war sein Terminkalender voll, aber diesmal klappt es“, so Siever.

Günthers Mannschaft ist ein CDU-Team: Der Kreistagsabgeordnete Maik Neubacher, die Vorsitzende der CDU Lütjensee, Daniela Brunke, und ihr Mann Jörn-Christian sowie der Ahrensburger Stadtverordnete Uwe Gaumann werden zusammen mit dem Ministerpräsidenten alles geben, damit die Gruppe bei der Team-Wertung im Zehn-Kilometer-Lauf diesmal wieder einen Platz auf dem Siegertreppchen erringt. Oder eine Stufe höher steigt. Das wäre dann ein schöner, wenn auch nicht politischer Sieg: Der erste Platz für den Mann an der Spitze der Landesregierung und seine Mannschaft.

Anmeldungen auch spontan möglich

Wer sich noch nicht beim Trittau Run angemeldet hat und sich spontan dafür entscheidet, unter anderem gegen den Ministerpräsidenten anzutreten, hat dazu vor Beginn am Veranstaltungstag auf dem Europaplatz noch eine letzte Gelegenheit dazu. Es muss aber nicht immer allein der sportliche Ehrgeiz sein, der entscheidend ist. Mitmachen, Spaß haben und dabei Gutes tun, lautet das Motto vieler Läufer. Mit dem Erlös aus dem Event unterstützen die Organisatoren soziale Projekte, die sie zusammen mit Bürgermeister Oliver Mesch – der auch mit einem Verwaltungsteam am Start ist –aussuchen. In diesem Jahr sind das der Trimm-dich-Pfad und die Jugendförderung des TSV. „Wir gehen davon aus, dass wir diesmal die Rekordsumme von 7500 Euro ausschütten können“, sagt Andree Siever und bei der Aussage klingt Begeisterung mit. Das sie etwas Positives bewirken können, ist der Lohn der Ehrenamtlichen, die sich für das Projekt engagieren.

Los geht es um 10.30 Uhr

Der Programmablauf des Trittau Runs: Start ist um 10.30 Uhr mit dem Bambini-Lauf (bis Jahrgang 2009) über einen Kilometer. Die Strecke für die Schüler (bis 2003) beträgt die doppelte Strecke. Los geht’s um 10.45. Beim Walking/Nordic Walking über fünf Kilometer ist die Startzeit auf 11 Uhr festgesetzt. Beim Jedermann-Lauf kann jeder unabhängig vom Alter mitmachen. Er beginnt um 11.10 Uhr.

Die Cheerleader der Grundschule Grönwohld treten um 11.30 Uhr auf, gefolgt von der Siegerehrung der Bambinis, Schüler und Teilnehmer des Jedermann-Laufs mit Startnummern-Tombola. Um 12.15 Uhr laufen die Teilnehmer des Fünf-Kilometer-Laufs los und um 13 Uhr sind die des Zehn-Kilometer-Laufs dran Beide Gruppen sind für alle Altersklassen freigegeben. Die Siegerehrungen und die Start-Nummer-Tombola für Walking und die letzten beiden Läufe sind um 14.30 Uhr geplant. Für die beiden Hauptstrecken gibt es neben der Einzel- auch wieder eine Teamwertung.

Einen besonderen Anreiz für die Schulen bietet der Schulcup, bei dem die Schulen mit den prozentual meisten Teilnehmern zusätzliche Preise erhalten. Während einige Schulen bereits mitmachen, sind andere da etwas schwerfälliger. Doch vielleicht können die Schüler mit ihrer Begeisterung so manchen Schulleiter künftig von einer Teilnehme überzeugen.

Nach der letzten Siegerehrung ist noch lange keine Entspannung angesagt für Siever und sein Team. „Bis 15.15 Uhr muss die Straße wieder freigegeben werden“, weiß der Organisator.

Trittau Run 1. Mai, Start 10.30 Uhr, Poststraße/Europaplatz, Infos online unter http://www.trittau-run.de

( nick )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn