Jersbek. „Unser Anliegen ist es, mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen weiterzugeben, warum es sich lohnt, in Stormarn zu leben“, sagt Helmuth Peets über die Intention des Heimatbundes Stormarn, den er seit 18 Jahren leitet. Dazu stellt der seit mehr als 40 Jahren tätige Verein jedes Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammen.
Den Auftakt des Jahresprogramms für 2019 macht der Lichtbildvortrag „Angeln: Geheimnisvolles Land zwischen Ruhm und Rum“, den Peets selbst am Donnerstag, 24. Januar ab 19.30 Uhr im Bargteheider Stadthaus (Am Markt 4) hält. Anhand von Bildern führt er durch „eine der schönsten und geheimnisvollsten Landschaften Schleswig-Holsteins.“ Als nächstes ist ein Vortrag über „Neues von der Hammaburg“ am Donnerstag, 21. Februar, im Kreistagssitzungssaal geplant, weitere Vorträge folgen im Jahresverlauf.
Touren führen nach Nordstrand oder an die Ostsee
Besonders stolz ist Peets auf das breite Angebot an Exkursionen in diesen Jahr. So geht es etwa am 11. Mai auf die Halbinsel Nordstrand. Auf einer Entdeckungstour erleben die Teilnehmer grüne Marschen, friesische Bauernhöfe und die Weite des Wattenmeers. Am 17. August macht die Gruppe „Entdeckungen in Nordangeln“ an der Ostseeküste bei Langballigau. Weitere Ausflüge sind nach Gut Wulksfelde in Tangstedt, zum Arbeitskreis für Familienforschung in Trittau und in das Nienwohlder Moor geplant, ebenso ein Werkstattbesuch bei Mosaikkünstler Dieter Geike in Bad Oldesloe.
Ein Höhepunkt steht am 18. September auf dem Programm: Tierfreunde können nahe Jersbek die Hirschbrunft live erleben. Thimo Scheel führt die Gruppe im Morgengrauen auf die Spur der größten heimischen Wildart.
Verein will die plattdeutsche Sprache pflegen
Am 16. Juni steht das beliebte Sommerfest im Jersbeker Barockgarten an. Die Zuschauer erleben ein Open-Air-Konzert, barocke Kostüme und ein kulinarisches Angebot.
Besonders am Herzen liegt Helmuth Peets die plattdeutsche Sprache. Er selbst beherrscht den Dialekt ebenfalls, wenn auch „nicht gebürtig, sondern angelernt“, wie er gesteht. Die Bewahrung des Plattdeutschen findet sich auch im Jahresprogramm wieder. Für den 4. Juli lädt der Verein zum plattdeutschen Sommerabend ins Bürgerhaus Timmerhorn ein, einem „kommodigen Avend mit veel Platt“. Vom 14. bis 25. Oktober finden die diesjährigen Plattdeutschen Tage für Stormarn an verschiedenen Orten im Kreis statt – und das bereits zum 19. Mal. Mit dabei sind bekannte Künstler wieder Autor Gerd Spiekermann. Wichtig ist Peets, die Verbundenheit der Stormarner mit ihrem Kreis zu fördern und zitiert Sänger Herbert Grönemeyer: „Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl.“
Jahresprogramm und Informationen zur Anmeldung: www.heimatbund-stormarn.de oder Tel. 04532/7797
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn