Trittau. Das Angebot des neuen Familienzentrums des Amtes Trittau richtet sich an Familien mit jungen Kindern, die in Trittau oder dem Amtsbereich leben. Es soll ein Ort der Kommunikation, des Austausches sein und dient als Anlaufstelle bei jeglichen Fragen rund um Kinder und Familie. „Entweder haben, suchen oder schaffen wir das Passende für den jeweiligen Bedarf“, lautet das Versprechen von Torben Köthke, dem Bereichsleiter des Kinderhauses.
Die Kinderhausarbeit sei vorwiegend einer speziellen Gruppe von Menschen zugute gekommen. Das habe sich mit der Gründung des Familienzentrums „schlagartig geändert“, so Köthke. Jetzt soll allen Familien mit Kindern – losgelöst von der jeweiligen wirtschaftlichen Lage – ein breites Angebot an Beratung und Unterstützung zur Verfügung stehen. Die Trägerschaft des Zentrums hat die Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit (SVS) übernommen, die alles unter einem Dach bündelt: Kinderhaus, Beratungszentrum und Bildungsangebote sowie wöchentliche Sprechstunden zu Erziehungsfragen – sowohl vor Ort im Zentrum als auch in einigen Kindertageseinrichtungen.
Das Zentrum bietet Hilfe zur Selbsthilfe an
Zusammen mit seinen beiden Kollegen Antje Hager und Gesine Schleisig hat Köthke die Aktion „Flagge zeigen gegen Kinderarmut“ in Trittau organisiert, bei der eine vierte Schulklasse ein Fähnchen für jedes arme Kind auf die Rasenfläche des kleinen Parks Am Markt gesteckt hat. „Im kommunalen Umfeld können wir einerseits auf politischer Ebene darauf hinweisen, dass es weiter Handlungsbedarf gibt, von Armut Betroffene zu unterstützen.“ Es sei spannend, was das Familienzentrum im kommunalen Bereich tun könne, damit sich die Situation für arme Kinder verbessere. „Wir bieten vor allem Hilfe zur Selbsthilfe an“, konkretisiert Gesine Schleisig. Sie sieht die Hauptaufgabe in der Initiierung von Angeboten, die auch von Ehrenamtlichen fortgeführt werden können. Wie das Frühstück für Mütter mit Kleinkindern im Alter bis zu drei Jahren, das erstmals für Dienstag, 6. November, geplant ist.
Gute Vernetzung ist das A und O der Arbeit des Zentrums, das bei Bedarf auch an andere Stellen weiterleitet.
Familienzentrum Heinrich-Hertz-Straße 10 b, Tel. 04154/711 58, E-Mail-Adresse: familienzentrum-trittau@svs-stormarn.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn