Ahrensburg. In vier Wochen die Grundlagen des Pflegeberufs erlernen und bei Eignung im Anschluss einen unbefristeten Vertrag als Pflegehelfer in der Tasche haben – dieses Angebot haben das Tobias-Haus, die Gesundheits- und Krankenpflege zu Hause aus Ahrensburg und das Beratungszentrum Zwick aus Bargteheide bei einer Pressekonferenz in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Nina Scheer (SPD) und von Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) im Peter-Rantzau-Haus vorgestellt. „Wir haben uns zusammengeschlossen, um gemeinsam dem zu begegnen“, sagte Christine Berg, Geschäftsführerin des Tobias-Hauses. Der Mangel sei mittlerweile so groß, dass die beteiligten Unternehmen jeweils rund fünf Kunden pro Tag abweisen müssten. Anke Schäddel von der Gesundheits- und Krankenpflege: „Wenn wir nicht mehr Personal finden, müsste ich mein Unternehmen verkleinern.“ Grund für den Mangel an Nachwuchskräften sei etwa der Wegfall des Zivildienstes und die früher üblichen Schwesternhelferinnen-Kurse, so Schäddel. Dabei seien die Aufstiegsmöglichkeiten gut. „Eine Mitarbeiterin macht mit 51 jetzt ihre Ausbildung zur Pflegerin, wird Fachkraft“, so Schäddel. Christine Berg ergänzt: „Mit der höheren Lebenserwartung steigt auch die Zahl komplexer Erkrankungen.“
Die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer fragte: „Wie kann die Politik unterstützen?“ Dazu sagte Christine Berg: „Bürokratieabbau.“ Eine Pflegehelfer-Ausbildung schütze etwa nicht vor Abschiebung. Kollege Daniel Zwick gibt ein weiteres Beispiel: „Eine Mitarbeiterin, die in Hamburg Spritzen geben darf, darf das in Schleswig-Holstein nicht.“
Der Kompaktkurs ist kostenlos und beginnt am 10. September. Er richtet sich an Schulabgänger, Quereinsteiger und Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen werden bis zum 20. August unter bewerbung@ig-basisqualifikation.de entgegen genommen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn