Aktionstag

Bei diesem Fest dreht sich alles um die Mühle

| Lesedauer: 4 Minuten
Elvira Nickmann
Maren Lessau inspiziert auf dem Absackboden das Getriebe der Braaker Windmühle. Diese ist am Mühlentag für Besucher geöffnet

Maren Lessau inspiziert auf dem Absackboden das Getriebe der Braaker Windmühle. Diese ist am Mühlentag für Besucher geöffnet

Foto: dpa Picture-Alliance / Markus Scholz / picture alliance / dpa

Mühlentag in Braak, Glinde und Trittau: Pfingstmontag kann drinnen besichtigt werden, während draußen Markttreiben herrscht.​

Glinde.  „Menschen mögen Mühlen“, lautet ein typischer Satz von Hans-Jakob Tiessen, Vorsitzender des Mühlenvereins für Schleswig-Holstein und Hamburg. Wie recht er hat, zeigt die Erfolgsgeschichte des Deutschen Mühlentags. Am Pfingstmontag können Besucher an diesem Thementag bereits zum 25. Mal in ganz Deutschland mehr als 1100 Mühlen besichtigen. Im Kreis Stormarn machen drei der historischen Mühlen bei der bundesweiten Aktion mit: in Braak, Glinde und Trittau.

Bauernmarkt, Ausstellung und Kinderspaß in Glinde

Maren Lessau vom Verein Braaker Mühle hofft zum Mühlentag auf Wind, damit sich die Flügel drehen und das Mahlwerk in Gang kommt. „Auf jedem Boden wird ein Vereinsmitglied sein und die Technik erklären“, kündigt sie an. Auch die Bäckerei hat ihre Türen geöffnet und bietet ab 10 Uhr Rundgänge an. Im unteren Teil des Gebäudes stellt Maler Heinz Pätzold seine Bilder aus. Das Kinderprogramm umfasst Backen, einen Malwettbewerb für Kids bis zwölf Jahre, Fahrgestelle und eine Hüpfburg. Dazu kommen ein Imbissangebot und der Verkauf von Getreide, Schrot und Brot.

Die Glinder Kupfermühle ist eine Wassermühle. Zusammen mit dem angeschlossenen Museum, das zu diesem Anlass Sonderausstellungen zu den Themen Handwerk und Landwirtschaft bietet, öffnet sie ihre Türen für Gäste am Pfingstmontag von 11 bis 18 Uhr. Auf der Wiese davor herrscht dann buntes Treiben beim Bauernmarkt mit regionalen, gastronomischen und kunsthandwerklichen Produkten. Einige Handwerker werden ihr Können auch demonstrieren.

Nadja Bierbaum aus Heidekamp zeigt ihre Keramiken und töpfert auch gerne mit Kindern an der Drehscheibe. Mehr Unterhaltung für die jüngere Generation bieten das Spielmobil und das Infomobil der Kreisjägerschaft mit seinen sehenswerten Tierpräparaten. Sehnsüchtige Kinderblicke dürfte es vor allem vor dem Stand mit aus Holz gearbeiteten Puppenmöbeln von Günter Klobe und Hans van Zadel geben. Besonders begehrt bei allen Besuchern sind dagegen die Brote, die im historischen Lehmbackofen zwischen Mühle und Ausstellungsgebäude gebacken werden, weiß Jürgen Poluschinski, Vorsitzender des Heimat- und Bürgervereins. „Damit sich vor dem Ofen keine langen Schlangen von Wartenden bilden, werden zuvor Marken verkauft, mit denen das fertige Brot abgeholt werden kann“, erläutert Poluschinski. Ein Drehorgelspieler und die Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft sorgen für musikalische Abwechslung.

Pferdekutschfahrt, Markt und Blueskonzert in Trittau

Der Trittauer Mühlenmarkt rund um die aus dem Jahr 1701 stammende Kornwassermühle am Mühlenteich startet bereits am Pfingstsonntag. Etwa 150 Aussteller tummeln sich auf dem Gelände, dazu werden Kutschfahrten angeboten und am Mühlentag geben die Musiker Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breitfelder von 15 Uhr an auf der Waldbühne an der Napoleonbrücke ein Blueskonzert.

Die Mühle mit Mahlwerk, Eisentrichter, Holz- und Zahnrädern ist erhalten, aber nicht in Betrieb, und kann zu den Öffnungszeiten des Markts besichtigt werden. „Wir nutzen auch den Raum auf den Rädern für die Ausstellung kunsthandwerklicher Arbeiten“, sagt Elke Baum, Veranstalterin des Mühlenmarkts. An den Ständen können die Besucher aus einem reichhaltigen Angebot von Kunsthandwerk wie Skulpturen, Schmuck, Kleidung, Accessoires, Möbeln, Floristik und Dekoartikeln wählen, ergänzt durch Feinkost und Gastronomie.

Heiko Kanke aus Berlin verzaubert die Kinder mit seinen Riesenseifenblasen, Lady Sonnenschein mit ihrem Schminkkoffer Kindergesichter in Kunstwerke. Bei gutem Wetter bricht die Pferdekutsche stündlich von 12 Uhr an zu ihrer Ausfahrt in die Hahnheide auf, Abfahrt ist an der Napoleonbrücke.

Programm zum 25. Deutschen Mühlentag: Braak: Braaker Mühle, Braaker Mühle 7, 10–16 Uhr; Glinde: Museum Glinder Kupfermühle und 15. Glinder Bauernmarkt, Kupfermühlenweg 7, 11–18 Uhr; Trittau: Mühle und Mühlengelände, Mühlenteich 3, 10–18 Uhr (auch Pfingstsonntag, 10–19 Uhr, geöffnet)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn