Bad Oldesloe

Mini-Messe rund um Elektroautos in Stormarn

Wo kann man sein Elektroauto aufladen? Auch diese Frage soll in der Oldesloer Kreisverwaltung beantwortet werden

Wo kann man sein Elektroauto aufladen? Auch diese Frage soll in der Oldesloer Kreisverwaltung beantwortet werden

Foto: Roland Weihrauch / dpa

Vorträge von Experten, Infostände und Probefahrten – das alles gibt es am Dienstag bei der Kreisverwaltung in Bad Oldesloe.

Bad oldesloe.  Wie lebt es sich mit einem Elektroauto im Alltag? Wo kann ich es überhaupt aufladen? Diese und andere Fragen beantworten Experten auf der Mini-Messe zu Ladetechnik und erneuerbaren Energien der Kreisverwaltung Bad Oldesloe am Dienstag, 28. März. Mit der Messe stimmt sich der Kreis auf den bundesweiten Tag der erneuerbaren Energien (29. April) ein.

„Die Elektromobilität soll eine der wichtigsten Säulen der Energiewende werden“, sagt Isa Reher, die Klimaschutz-Managerin des Kreises Stormarn. „Dabei ist die Möglichkeit, ein Elektroauto mit Sonnenstrom vom eigenen Dach zu fahren, eine sehr verlockende Idee und vermutlich unsere Zukunft.“ Erstmal müssten aber Herausforderungen wie die Batteriekapazitäten für längere Fahrten und ein ausreichendes Ladenetz gemeistert werden. „Ladesäulen werden zurzeit an einigen Standorten im Kreis errichtet. Viele sind außerdem in Planung“, so Reher.

Für die Besucher der Messe besteht die Möglichkeit, sich Elektroautos anzuschauen und auszuprobieren. Diese stellen die Energiedienstleister HanseWerk aus Quickborn, Senger Holstein aus Rheine und der Autohändler Lüdemann & Zankel aus Kaltenkirchen zur Verfügung. Ab 16 Uhr können Interessierte die Fahrzeuge auf dem Parkplatz testen. Die Vorträge und Erfahrungsberichte zur Mini-Messe beginnen um 17 Uhr im Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung. Sie sind öffentlich und kostenfrei. Anmeldungen bei Isa Reher werden erbeten unter Tel. 04531/160-1637 oder per Mail an i.reher@kreis-stormarn.de.

( hpmp )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn