Stormarn

Großfeuer zerstört 100 Jahre alten Bauernhof

| Lesedauer: 2 Minuten
Mit zwei Drehleitern bekämpften Feuerwehrleute den Großbrand

Mit zwei Drehleitern bekämpften Feuerwehrleute den Großbrand

Foto: Dorothea Benedikt

In Brunsbek ist ein Stall in Brand geraten. Das Feuer hat sich auf das anliegende Wohnhaus ausgebreitet. Drei Menschen verletzt.

Brunsbek.  Ein Großfeuer hat am Montagnachmittag ein rund 100 Jahre altes Bauernhaus an der Hauptstraße im Brunsbeker Ortsteil Langelohe zerstört. „Meine Frau hat die Kühe schreien gehört und ist vor die Tür gerannt“, sagt Anwohner Torsten Maak. „Da hat sie schon die Flammen gesehen, die aus den Dächern des Bauernhofes schlugen.“ Über dem Dorf hat sich ein dichte Rauchwolke gelegt.

Zahlreiche Anwohner laufen zu dem Hof, helfen dem Milchbauern und seiner Familie, das Vieh in Sicherheit zu bringen. Sie reißen die Türen des Stalls auf, damit die rund 80 Kühe ins Freie laufen können. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintrifft, kann sie das Bauernhaus samt Stall und Scheune nicht mehr retten. Es brennt nieder. Rund 150 Feuerwehrleute aus vielen Stormarner Gemeinden sind im Einsatz und versuchen, die Flammen zu löschen. Währenddessen laufen auf dem Hof Mitarbeiter des Milchhofes hin und her. Sie versuchen, die Tiere zu versorgen, die von Nachbarn wieder eingefangen wurden.

Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Laut einem Ahrensburger Kriminalbeamten soll das Feuer auf dem Dachboden der Scheune ausgebrochen sein, in der Stroh gelagert wurde. Auf dem Dachboden hatte der Bauer eine elektrische Strohmühle. Doch ob diese den Brand ausgelöst hat, konnte der Ermittler am Montagnachmittag noch nicht sagen.

Die rund 80 Kühe sollen alle gerettet worden sein. Die Frau des Milchbauern kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus, genauso wie eine Anwohnerin, die die giftigen Gase eingeatmet hatte. Auch ein Feuerwehrmann erlitt beim Einsatz Verletzungen und kam in ein Krankenhaus.

Der zerstörte Bauernhof ist zuletzt aus mehreren Gründen bekannt geworden. Zum einen gibt es dort seit Oktober vergangenen Jahres eine Milchtankstelle, an der Kunden frische Milch aus einem Automaten zapfen können. Zum anderen lebt auf dem Hof auch die Kuh Nanina, die im Frühjahr von einer Jury zu Schleswig-Holsteins schönster Kuh gewählt wurde.

( dob )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn