Reinbek.
Vorbereitet wurde diese Werkstatt in mehreren Sitzungen der Schulung „Regionale Lerngruppe Energiebürger.SH“ an der Volkshochschule Sachsenwald in Reinbek durch ortsansässige Bürger. Dabei wurden drei Themen herausgearbeitet, die nun zu konkreten Bürgerprojekten weiterentwickelt werden: die Gründung der Klimaschutzinitiative Sachsenwald, die Förderung nachhaltiger Mobilität und das effiziente Voranbringen von Wärme und Haussanierung.
Die Veranstaltung ist offen für jedermann. Eröffnet wird die Energie- und Klimawerkstatt von Isa Reher, Klimaschutzmanagerin im Kreis Stormarn. An der Vorstellung der Ergebnisse werden Sven Noetzel, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Reinbek, und Tobias Goldschmidt, Leiter der Stabsstelle Energie im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR), teilnehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0431/9066132 gebeten. Spontane Besuche sind auch möglich. Weitere Informationen auf www.energiebuerger.sh.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn