Siek.
Von 1907 bis 1952 fuhr hier die Südstormarnsche Kreisbahn. Auf der Einweihungsfahrt im Dezember 1907 säumten örtliche Gesangvereine und Blaskapellen die Stationen. Bei der letzten Fahrt im Jahr 1952 wurden als Zeichen der Trauer sogar schwarze Flaggen gehisst. Heute geben Info-Schilder auf der Strecke Auskunft über die alte Trasse. Auf dem Weg liegen Orte wie der Hochseilgarten Lütjensee und der Großensee.
"Auf dem Radweg ist man weg von Lärm und Gestank. Das ist wirklich angenehm", sagt Monja Löwer. Manchmal radelt sie die ganze Strecke, manchmal nur einen Teil. Zwischendurch kehrt sie in einer Gaststätte ein oder gönnt sich ein Eis am Straßenrand. "Außerdem ist die Strecke noch nicht so überlaufen, das gefällt mir." Die freien Wege kommen ihr auch zugute, wenn die Fahrt mal zügiger werden soll. Dann tritt die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Ahrensburg stärker in die Pedale. Wieso das? "Ich nutze den Radweg auch als Trainingsstrecke für die Cyclassics", sagt Monja Löwer.
Die Radtour führt von Trittau nach Glinde, kann aber auch an jedem anderen Streckenpunkt begonnen werden. Eine Streckenkarte können sich Interessierte auf www.kreis-stormarn.de ansehen, unter dem Stichwort "BahnRadwege"
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn