Die Glinder Mühlengespräche starten wieder am Dienstag, 26. Januar. Zum Auftakt der Reihe, in der Professoren der Universität Kiel Vorträge halten, steht Europa im Mittelpunkt

Glinde. . Der Historiker Manfred Hanisch befasst sich zum Start mit der Frage "Hat Europa zu viel zu sagen?"

Zum Thema "Wie groß ist der Globalisierungsdruck tatsächlich?" spricht am 2. Februar Rolf Langhammer vom Institut für Weltwirtschaft. "Antike Mythologie in den bildenden Künsten" heißt der am 9. Februar folgende Vortrag des Altertumsforschers Konrad Heldmann. Am 16. Februar spricht Martin Metzger vom Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie. Sein Thema: "Lebensbaum und Weltenbaum in der Bildsymbolik des alten Orients und der Bibel."

Auch ein Professor der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Karl Wilhelm Böddeker, ist dabei. Er spricht am 23. Februar über "Technik und Kultur - Dualismus für Ingenieure". Am 2. März folgt wieder ein Vortrag von einem Kieler Professor, dem Biologen Thomas Bosch: "Stammzellenforschung - Wunder dauern etwas länger." Zudem hält der Meereswissenschaftler Arne Körtzinger am 9. März einen Vortrag zum Thema "Der Ozean im globalen Klimawandel - eine Betrachtung aus biogeochemischer Perspektive" und Hartmut Rosenau vom Institut für Systematische Theologie und Sozialethik spricht am 16. März über "Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften - Feinde oder Partner in der Welterklärung?"

Der Literaturwissenschaftler Wolfgang Biesterfeld steuert am 23. März den Beitrag "Auf meiner Insel bin ich König. Die Abenteuer des Robinson Crusoe von Daniel Dafoe bis heute" bei. Zum Abschluss der Mühlengespräche hält Arnold Finck vom Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde am 30. März einen Vortrag. Sein Thema: "Zucker - begehrter Rohstoff, Energieträger und süße Verführung."

Durch die Abende führt Albrecht Hanf. Die zehn Vorträge werden von der Volkshochschule und der Glinder Universitätsgesellschaft organisiert. Beginn ist jeweils dienstags um 20 Uhr in der Glinder Mühle (Kupfermühlenweg 7), der Eintritt kostet jeweils 5,50 Euro. Eine Dauerkarte für alle zehn Vorträge gibt es für 31 Euro, Mitglieder der Universitätsgesellschaft zahlen 26 Euro. Kartenbestellungen nimmt die Volkshochschule unter der Telefonnummer 040/71 40 44 95 oder im Internet entgegen.

www.vhs-glinde.de