14 sind Rekord

Jörg Riefenstahl

Klee (Trifolium) ist eine Gattung aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Der botanische Gattungsname leitet sich von der Dreizahl der Blätter ab (lat. tres = drei, folium = Blatt). Es werden etwa 300 Arten unterschieden. Die Chance, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, liegt bei einem Prozent. Viel seltener sind Kleeblätter mit mehr Blättern oder weniger als drei Blättern. Der Deutsche Kleeblatt-Sammler Claas Hickl hat von 1976 bis 2005 laut eigener Auskunft genau 3552 vier-, fünf- und sechsblättrige Kleeblätter gefunden und getrocknet. Der Schweizer Kleeblattsammler Raymond Meyer besaß 1027 Kleeblätter, darunter auch ein siebenblättriges. 1975 fand ein Amerikaner ein zehnblättriges Kleeblatt. Einst fanden zwei Amerikaner Klee mit 14 Blättern - was Rekord ist. Dies wurde weltweit erst zweimal beobachtet.

( JR )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn