Sylt. Besondere Ehrung für fünf Restaurants auf Sylt: Die Lokale sind die ersten auf der Insel, die mit dem Siegel „Lebenswert – Nachhaltiges Sylt“ bedacht werden. Sylt Marketing möchte so in Zukunft Betriebe auszeichnen, die nachhaltige Produkte erzeugen oder Dienstleistungen anbieten.
Das „Lund Sylt“ in Hörnum, das Restaurant „S-Point“, das „Hotel Niedersachsen“, der „Alte Konsumverein“ in Westerland sowie das „Bistro Naturgewalten“ sind die ersten Betriebe, die sich nun über das Siegel freuen können.
Sylt schafft Marke für heimische, nachhaltige Betriebe
Alle Lokale wurden im Vorfeld ausführlich auf die Kriterien der Marke, die auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen basieren, überprüft. Bei allen Restaurants waren mindesten 14 dieser Kriterien erfüllt.
„Wir freuen uns, nach vielen Monaten Entwicklungsarbeit der Dachmarke nun die ersten Betriebe auszeichnen zu können“, sagt Maike Belbe, Projektleiterin von „Lebenswert – Nachhaltiges Sylt“. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass die nachhaltig agierenden Betriebe der Insel nicht nur für die Öffentlichkeit sichtbarer werden, sondern dass so auch die Basis für einen Austausch der Unternehmen untereinander geschaffen wird.“
Sylt: Urlauber bekommen ganz einfach Überblick
Ziel ist aber auch, Konsumenten und Urlaubern einen verlässlichen Überblick auf der Insel zu verschaffen, wo es auf Sylt nachhaltige Angebote gibt. Mit der Aufnahme unter die Dachmarke werden die Betriebe auch automatisch auf den Websites der Tourismusagenturen und im Buchungssystem mit dem Siegel angezeigt.
- Neues Strandbistro in Wenningstedt – Betreiber steht fest
- Sylt- Ferienhäuser verlieren plötzlich drastisch an Wert
- Sylt- Walgesänge und Quallen gegen neues Camp der Punks?
„Wir sind stolz darauf, eines der ersten Unternehmen auf Sylt zu sein, das das Lebenswert-Siegel erhält“, sagt Jens Lund, Inhaber von Lund Sylt. „Das Siegel ist für uns eine schöne Anerkennung unserer Bemühungen, unseren Betrieb nachhaltig zu gestalten.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sylt