Schlei

Ditsch-WM bei Kappeln: Weltmeister im Steinewerfen gesucht!

| Lesedauer: 2 Minuten
Das Ditschen geht wieder los! Die fünfte Ditsch-WM der Ostseefjord Schlei GmbH findet am 25. September am Strand von Schönhagen statt.

Das Ditschen geht wieder los! Die fünfte Ditsch-WM der Ostseefjord Schlei GmbH findet am 25. September am Strand von Schönhagen statt.

Foto: Sinnlicht-Fotografie / Ostseefjord Schlei/ Sinnlicht Fotografie.

Bereits zum fünften Mal werden Teilnehmer im Steineditschen gegeneinander antreten. So funktioniert der Wettbewerb.

Schönhagen. Schon mal von einer Ditsch-WM gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn an diesem Wochenende, genauer gesagt am Sonntag, den 25. September, findet eine solche Weltmeisterschaft am Strand von Schönhagen (Strandstraße 13, 24398 Brodersby), unweit von Kappeln, statt. Und das bereits zum fünften Mal. In den vergangenen zwei Jahren musste coronabedingt pausiert werden. „Wir freuen uns, dass die Ditsch-WM bei uns in Schönhagen stattfindet. Diese Veranstaltung passt perfekt in unser Veranstaltungsprogramm und ist ein schönes Angebot für unsere Gäste“, sagt Nicole Brüggen von der Tourist-Information Schönhagen.

Ditschen, das ist das Werfen flacher Steine über das Wasser. Dabei wird zur WM in zwei Disziplinen unterschieden. Zum einen gibt es Wettbewerbe im Genauigkeitsditschen. Hier müssen die Teilnehmer ihre Treffsicherheit beweisen und auf ein schwimmendes Tor zielen. Dazu gibt es die Disziplin "Tausend Sprünge". Hier wird Meister, wer die meisten Aufsetzer mit einem Stein erzielt, bevor dieser im Meer versinkt. Die Teilnehmer werden dabei in zwei Gruppen eingeteilt: Kinder bis 12 Jahre und Jungen und Mädchen ab 13 Jahre zusammen mit Erwachsenen.

Schlei: Ditsch-WM steigt in Schönhagen

Entstanden ist die Idee für die WM bei der Ostseefjord Schlei GmbH, der Tourismusorganisation für die Region. Das Ziel: Die schönen Naturstrände aus der Umgebung mehr in den Fokus zu rücken. Und entschleunigte Aktivitäten unter freiem Himmel. Ganz nach dem Motto: Die Natur bietet genügend tolle Möglichkeiten, sich zu unterhalten und zu erholen.

Zudem, so heißt es bei der Tourismusorganisation, habe mit Sicherheit jeder Küstenbewohner bereits am Strand schon mal Steine geditscht. Dazu kommt: „Die Gegebenheiten am Schönhagener Strand sind einfach perfekt fürs Ditschen. Wir sind nach zwei Jahren Pause schon sehr gespannt, ob die Teilnehmer gut in Form sind und die Handgelenke locker“, sagt Andrea Simons von Ostseefjord Schlei.

Das Eventgelände am Strand ist am Sonntag ab elf Uhr geöffnet. In der ersten Stunde können sich die Teilnehmer „einditschen“. Um 12 Uhr starten dann die Wettbewerbe. Die Veranstalter empfehlen allen Frauen, Männern und Kindern, die sich angemeldet haben, Steine mit zu bringen, „da am Strand gegebenenfalls keine geeigneten zu finden sind“. Interessierte können sich noch kostenfrei über die Webseite: www.ditsch-wm.de anmelden.

( sla )