Ausflugstipps im Norden

Urlaub über die Feiertage? Ideen für Weihnachten am Meer

| Lesedauer: 4 Minuten
Drei etwa fünf Meter große Elche stehen zum Start des "Lichtermeeres" beleuchtet auf der Nordermole in Travemünde. Die schönsten Ausflugstipps für den Norden über Weihnachten und Silvester.

Drei etwa fünf Meter große Elche stehen zum Start des "Lichtermeeres" beleuchtet auf der Nordermole in Travemünde. Die schönsten Ausflugstipps für den Norden über Weihnachten und Silvester.

Foto: Rainer Jensen / picture alliance / dpa

Sie haben keine Lust, noch ein Weihnachtsfest oder Silvester Zuhause zu verbringen? Die schönsten Ausflugsziele an der Küste.

Hamburg. Schmuddelwetter? Egal. Raus an die Nord- oder Ostsee, das tut immer gut. Wer aus der Großstadt über die Feiertage die Flucht antreten will, hat im Norden viele Möglichkeiten, salzige Luft zu atmen, spazieren zu gehen und Neues und Bekanntes zu entdecken.

Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) und das Abendblatt verraten die besten Ausflugstipps. Wo und wie es sich entschleunigen lässt für die freien Tage zwischen den Jahren und über Weihnachten und Silvester.

Ausflugstipps: An die Nordsee nach St. Peter-Ording

Der Klassiker, lediglich gut eineinhalb Stunden Autofahrt von Hamburg entfernt, ist St. Peter-Ording. Der Küstenort bietet Stille, Weite und echtes Nordsee-Gefühl. Die Dünen-Therme hat geöffnet und bietet unter anderem ein Saunaerlebnis mit Nordseeblick. Weitere Infos: www.st-peter-ording.de/duenentherme.

Der Abendblatt-Tipp: Einfach mal nach Westerhever fahren und dort vom Parkplatz aus zum Leuchtturm gehen, der nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Der Turm steht etwa 1000 Meter vor dem Außendeich. Der Spaziergang durch die Salzwiesen dauert etwa eine Dreiviertel Stunde und lohnt sich. Von hier aus hat man einen Blick auf die Pfahlbauten St. Peter-Ordings. Für Besucher ist der Turm coronabedingt derzeit nicht geöffnet. Infos: www.spo-eiderstedt.de.

Wichtig: Wer über die Weihnachts- und Silvestertage nach Schleswig-Holstein reisen möchten, sollte sich vor Anreise über die aktuellen Corona-Bestimmungen auf den Internetseiten des Landes www.schleswig-holstein.de informieren.

Aktuell gilt in Schleswig-Holstein die 2G-Regel für den Tourismusbereich. Ab dem 15. Dezember plant Schleswig-Holsteins Landesregierung zudem, die Coronaregeln zu verschärfen. Für touristische Übernachtungen gilt dann 2G plus: Geimpfte und Genesene müssen zusätzlich einen negativen Test in den Beherbergungsbetrieben vorlegen. Weiterhin gelten die bekannten Abstands- und Hygieneauflagen.

Ausflug an Weihnachten: Büsum aus der Vogelperspektive

Büsum von oben – so heißt ein viertägiges Arrangement der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH rund um die Feiertage. Zum Arrangement gehören drei Übernachtungen im 3-Sterne Hotel oder einer vergleichbaren Unterkunft im Doppelzimmer mit Frühstück, ein Abendessen in einem Büsumer Restaurant sowie ein Gyrocopterflug (das ist ein Ultraleicht-Fluggerät) für eine Person.

Die Büsumer Gästekarte mit Leistungen und Vergünstigungen ist ebenfalls im Paket enthalten, ab 319 Euro pro Person. Das Angebot gilt vom 10. Dezember bis 11.2. jeweils freitags. Infos: www.buesum.de/urlaub-buchen/package/buesum-von-oben.

Ostsee: Festtagsstimmung in Grömitz

Tannenbaum und Weihnachtsstimmung im eigenen Appartement, Feuerzangenbowle, Wellness und gutes Essen: Die Hotels im Ostseebad Grömitz haben sich auf die Bedürfnisse von Weihnachtsgästen eingestellt und bieten verschiedene Reisearrangements für die Feiertage.

So gibt es noch bis zum 19. Dezember und dann wieder ab dem 2. Januar spezielle Arrangements mit zwei Übernachtungen, einem Besuch in der Grömitzer Welle, ein Abendessen mit Drei-Gang-Menü und einer Überraschung ab 139 Euro pro Person. Infos: www.groemitz.de/winter.

Besuch bei den #TRelchen in Lübeck

In Travemünde leuchten wieder die drei Elche Linus, Kalli und Lumi. Geschmückt mit mehr als 10.000 LED-Lämpchen begrüßt die über fünf Meter hohe Elchfamilie Besucher auf dem Fährplatz an der Travepromenade. Noch bis Ende Februar sind die unter dem Hashtag #TRelche bekannten Elche den Platz am Meer. Infos: www.travemuende-tourismus.de/strand-ist-immer/trelche.

Feuer und Flamme in der Lübecker Bucht

Der Seebrückenvorplatz im Ostseeort Scharbeutz wird vom 26. Dezember 2021 bis einschließlich 1. Januar 2022 zu einem besonderen Ort: An sieben aufeinander folgenden Tagen gibt es hier im Rahmen von „Feuer & Flamme“ Feuer, Musik und jede Menge Tamtam, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen.

Täglich von 12 bis 21 Uhr sind Feuer und Illuminationen zu erleben. Dazu gibt es Speisen, flambierte Getränke und Musik. Hütten, Holzschnitzel, Tannen und Lichter sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Die Bands spielen jeweils um 17 Uhr im maritimen Setting eines Überseecontainers. Infos: www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungsdetails/details/74097/stammdaten/feuer-flamme-in-scharbeutz.

Weihnachten: Entschleunigung zwischen den Küsten

Die gemütliche Kleinstadt Glücksburg an der Elbe ist zu Weihnachten besonders glanz- und stimmungsvoll. Weihnachtsgefühl garantiert – mit festlich geschmückter Tanne auf dem historischen Marktplatz, Lichterketten am Fleth. Tipp: Besuch des Hafens mit den beleuchteten und geschmückten Schiffen. Infos: www.glueckstadt-tourismus.de