Scharbeutz. Herbstzeit ist Lichterzeit. Denn diese verschönern die kurzen Tage, auch an der Ostseeküste. Mit beleuchteten Seebrücken, Lichtkunst und Feuerakrobatik in Bäumen und Parks wollen die beliebten Urlaubsorte am Meer die dunklere Jahreszeit attraktiver machen. Den gesamten Oktober noch gibt es zwischen Glücksburg und Travemünde sowie der Holsteinischen Schweiz Lichtinstallationen. Und auch im Winter kommen weitere Orte hinzu. Bis zum März erstrahlt die Küste in einem besonderen Licht.
Den Anfang hat Glücksburg bereits gemacht. Noch bis Sonntag, 17. Oktober, sind der Kurpark und die Seebrücke illuminiert. Und nicht nur das. Wer sich nach noch mehr Wärme sehnt, kann sich in der mobilen Fassauna am Kurstrand in Sandwig von Freitag bis Sonntag von jeweils 15 bis 21 Uhr einheizen lassen und anschließend in die kalte Ostsee springen. In der angrenzenden SAUNA-LOUNGE kann man anschließend bei einem Tee oder Snack entspannen.
- Kultur und Gastronomie: Das sind die neuen Pläne für Grömitz
- Natur entdecken: Geführte Wanderungen an der Lübecker Bucht
- Leuchttürme – früher "Hüter der Meere", heute Reiseziel
Lichtinstallation: In Grömitz wird der Kurpark illuminiert
Am Mittwoch, 13. Oktober, und am kommenden Mittwoch, 20. Oktober, gibt es in Großenbrode in Ostholstein jeweils eine kostenfreie Fackelwanderung jeweils von 19 bis 19.45 Uhr. Start und Ziel ist die KinderInsel am Südstrand.
In Grömitz wird vom 20. bis 24. Oktober der Kurpark illuminiert. Von 17.30 bis 23 Uhr wird der Kurpark täglich mit Illuminationen und Farben in ein anderes Licht verwandelt. An 32 Stationen können Besucher dieses Schauspiel im Park erleben. Der Park wird von allen Seiten aus zugänglich sein. An 32 Stationen können die Besucher das besondere Spiel aus Farben und Licht bewundern. Die Stationen heißen zum Beispiel Goldengate, Traumweiden, Superbirke, Käpt’n Smoke oder Stonehenge. „Um keine Lichtinstallation zu verpassen, empfehlen wir alle Lichtstationen in der Reihenfolge abzulaufen“, sagt Jan Femerling, Abteilungsleiter für Veranstaltungen.
In Travemünde sind drei Lichtelche zu Besuch
Auf Fehmarn in Burgtiefe am Yachthafen und auf der Promenade Südstrand setzen unterschiedliche Lichtinstallationen vom 20. bis 24. Oktober die Gegend in ein anderes Licht. Ein Höhepunkt ist am Freitag, 22. Oktober, zu erleben, wenn Künstler eine Feuershow auf dem Kranplatz am Yachthafen präsentieren. Artisten jonglieren außerdem mit LED-Lichtern.
In Travemünde sind wieder die drei Lichtelche Linus, Kalli und Lumi vom 29. Oktober bis Ende Februar zu Besuch, Ort: Kleiner Fährplatz an der Travepromenade. Die mehr als fünf Meter hohe Elchfamilie ist mit rund 10.000 LED-Lichtern geschmückt. Vom 5. November bis 25. Februar führt die Travemünderin Eva-Maria Schulze außerdem Gäste mit Fackeln am Sandstrand entlang. Die einstündige Fackelwanderung startet freitags um 19 Uhr. Die Tour führt hinaus zur grün-weißen Barke, dem Leuchtfeuer auf der Nordermole, am Strand entlang bis zur Seebrücke. Eva-Maria Schulze erzählt dabei Geschichten über das Seebad.
Fackelwanderungen durch das Plöner Schlossgebiet
In Dahme sorgen viele Lichter im Kurpark vom 24. Februar bis 6. März für ein einmaliges Ambiente inklusive einem Bundesländerbattle, einem Wettbewerb, bei dem die Gäste entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten der Bundesländer in farbiges Licht gesetzt werden.
Vom Januar bis März gibt es Fackelwanderungen durch das Plöner Schlossgebiet. Eine Stadtführerin berichtet bei den Fackeltouren entlang historischer Häuser über die wichtigsten Gebäude im Plöner Schlossgebiet. Termine sind am Sonnabend, 15. Januar um 17 Uhr, am Sonnabend, 12. Februar, um 18 Uhr und am Sonnabend, 12. März, um 18 Uhr.
Lichterwoche auch im Nordseebad Büsum
An der Nordsee wird das Nordseeheilbad während der traditionellen Büsumer Lichterwoche vom 30. Oktober bis 7. November in ein Meer aus Licht und Farben getaucht. Abstrakte Leuchtskulpturen in unterschiedlichen Größen und Formen verwandeln den neu gestalteten Rathauspark in eine märchenhafte Kulisse. Für die Kleinen gibt es Laternebasteln.
Das detaillierte Programm zum Lichtermeer an der Ostsee gibt es unter https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/lichtermeer.html
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schleswig-Holstein