Seit Mittwoch müssen Autofahrer, die auf den Autobahnen 7 und 23 Richtung Hamburg unterwegs sind, nicht mehr rätseln, wie lange sie noch bis zu ihrem Ziel brauchen. Elektronische Anzeigetafeln in Höhe Neumünster Süd an der A7 und an der A23 in Höhe Pinneberg Nord informieren über die voraussichtlichen Reisezeiten.
In Höhe Neumünster wird die aktuelle Reisezeit zum Hamburger Flughafen, zu den Veranstaltungsarenen und dem Hamburger Hafen ausgewiesen. In Höhe Pinneberg Nord die Reisedauer zum Hafen, zum Flughafen sowie ins Hamburger Stadtzentrum.
„Auf diese Weise bieten wir neben der App einen weiteren nützlichen Informationsservice, damit sich der Berufs- und Privatverkehr noch besser auf den sechsstreifigen Ausbau der A7 einstellen kann“, sagt Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer. Denn gerade die Information über aktuelle Reisezeiten zu wichtigen Zielen in Hamburg könne das Fahrverhalten positiv beeinflussen.
Die LED-Reisezeitanzeigen werden über das mobile Verkehrsmanagementsystem ILIAS mit Daten versorgt. Die Anzeigen sowie das Verkehrsmanagementsystem wurden vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein bei der Firma „Baustellen-Absperr-Service Verkehrstechnik AG“ (BAS) für einen Betriebszeitraum von einem Jahr gemietet. Die jährlichen Mietkosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro, während die Verkehrsdaten von der Firma VIOM GmbH für 8800 Euro beschafft werden.
Weitere Reisezeitanzeigen sind von der Hamburger Verkehrsbehörde vor und hinter dem Elbtunnel im Zuge der A7 geplant. Mitte nächster Woche sollen in Moorburg, Waltershof und Bahrenfeld jeweils Richtung Norden LED-Reisezeitanzeigen aufgestellt werden.
Der Reisezeitenservice kann auch über die A7 Nord App aufgerufen werden. Hier besteht die Möglichkeit, von einem gewählten Standort aus Reisezeiten zu insgesamt zwölf Zielen abzurufen. Die App kann kostenfrei seit März 2015 im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schleswig-Holstein