Wedel. Es wird in ganz neuem Design daherkommen, das Programmheft für das zweite Halbjahr 2021 der Familienbildungsstätte Wedel. Ab dem 19. Juli ist es wieder an vielen öffentlichen Orten wie Kindergärten, Läden, Arztpraxen, Büchereien und Rathäusern zu bekommen. Auch auf der Website www.familienbildung-wedel.de finden sich alle Informationen und Kursdaten. Die Freischaltung erfolgt zum 16. Juli.
Viele Einzelveranstaltungen als Online-Kurse geplant
Das umfangreiche Kursprogramm, das im August startet, bietet Menschen aller Altersgruppen, Familien, Alleinstehenden, Kindern und Erwachsenen in Wedel, Schenefeld, Halstenbek und in den Gemeinden in Marsch und Geest viele Möglichkeiten zum Austausch, Lernen, Bewegen und Musizieren. Einige Kurse starten draußen und viele Einzelveranstaltungen für Erwachsene sind als Online-Kurse geplant.
Dieses Format spart Fahrtwege und Babysitterkosten, so die Organisatoren. Die Eltern-Kind-Gruppen können allerdings wieder in Präsenz stattfinden. Die Hygienekonzepte werden selbstverständlich stets den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Ein Highlight ist der Vortrag „Was Kinder brauchen, wenn das Leben schwierig wird“. Ralph Kortewille, Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Leiter der Trauma-Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Elmshorn, steht am 1. September online für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Was hat die Pandemie mit Kindern und Jugendlichen gemacht? Welches Verhalten ist zu erwarten, ab wann sollten Eltern helfend eingreifen?
Einige Kurse und Treffen werden im Freien abgehalten
Und die wichtigste Frage: Wie spricht man mit Kindern, die sich in belastenden Situationen befinden? Das Ziel ist klar: Mehr Sicherheit für die Erwachsenen, mehr Hilfe für die Kinder. Nach dem kurzen Vortrag haben die Teilnehmenden genug Zeit und Raum, um ihre konkreten Fragen zu stellen. Gespräche sind ausdrücklich erwünscht!
Unter dem Titel „Wie Kinder heute wachsen“ ist am 26. Oktober der Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor Herbert Renz-Polster Gast in der Bildungsstätte. Online geht er der Frage nach, was Kinder brauchen, damit das Leben in einer sich verändernden Welt klappt. Ein weiterer Vortrag, der nicht nur für Eltern, sondern auch für Fachkräfte aus Kindergärten, Kindertagespflege und Schulen interessant ist
Das Babycafé und die bunten Nachmittage für Kinder ab zwei Jahren finden auch während der Sommerferien draußen statt – gebührenfrei und ohne Anmeldung.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wedel