Sportpferde Holsteinerverband

Neues Veranstaltungskonzept – Auktion wird zum Familienfest

| Lesedauer: 5 Minuten
Melanie Mallon
Derbysiegerin Cassandra Orschel hat ihre Stute Dacara E beim Holsteiner Verband ersteigert.

Derbysiegerin Cassandra Orschel hat ihre Stute Dacara E beim Holsteiner Verband ersteigert.

Foto: Melanie Mallon

Am Sonnabend suchen 33 Holsteiner Pferde neue Besitzer. Auch Derbysieger wurden hier fündig. Nebenbei gibt es für Kinder ein Programm.

Elmshorn.  Am Sonnabend, 25. März, dreht sich alles um junge, talentierte Nachwuchspferde in der Fritz-Thiedemann-Halle an der Westerstraße in Elmshorn. Der Holsteiner Verband öffnet für die Frühjahrsauktion die Türen um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Auktionsangebot sind 33 Reitpferde, Hengste, Stuten und Wallache. Und der Holsteiner Verband setzt auf ein neues Konzept, um noch mehr Anhänger für den Reitsport zu gewinnen. Zum ersten Mal präsentiert er im Rahmen der Auktion ein Showprogramm das für die ganze Familie interessant sein soll.

Holsteinerauktion: Die Pferde müssen vor ihrer Zulassung durch viele Checks

Doch nach wie vor stehen die Pferde im Vordergrund. Für die gelten besondere Regeln. „Es werden nur Pferde zugelassen, die eine zweimalige klinische Untersuchung, den Leistungs- und Gesundheitstest und die ständige Trainingskontrolle bestanden haben“, sagt Johanna Voth vom Holsteiner Verband. Deshalb gab es im Vorfeld der Auktion einen gründlichen Pferde-TÜV, um Züchtern und potenziellen Käufern mehr Sicherheit zu geben. Bedeutet: Die Pferde unterziehen sich Standarduntersuchungen von Augen, Herz, Lunge, Beinen und Gelenken inklusive Röntgenbilder.

Zudem müssen die Kandidaten für den Laufsteg das ABC der Pferdeschule absolviert haben. Bei der Vorauswahl muss sich das Holsteiner-Team aufeinander blind verlassen. Jeder im Team hat seinen Job. Die Tiere müssen etwa Halfter, Trense und Decken akzeptieren. Huf geben und an der Hand mitlaufen können, sind weitere Voraussetzungen. „Da steckt viele Arbeit drin“, sagt Rasmus Lüneburg (41) aus Hetlingen. Der Derby-Reiter und Züchter arbeitet seit Jahren mit dem Holsteiner Verband zusammen. „Die jungen Kraftpakete suchen Herausforderungen und sind von den Charaktereigenschaften sehr unterschiedlich.“ Lüneburg präsentiert am Sonnabend den knapp vier Jahren Wallach Catch Up und die drei Jahre alte Stute Luxus.

Auktionsleiter Felix Flinzer lobt die große genetische Vielfalt der Auktionspferde

Die Pferde der Kollektion sind nicht nur genetisch, sondern auch sportlich besonders wertvoll: Die Stute Itsy Bitsy ist etwa schon international auf 1,25 Meter-Niveau erfolgreich. Von ihrer Großmutter Quibery-Lancer II stammen bis 1,60 Meter-Springen platzierte Sportler, wie Lancero. Der Wallach Massimo ist ein Sohn des Spitzenhengstes Million Dollar. Massimos Urgroßmutter ist Rasmus Lüneburgs 1,55 Meter-Springerin Leica von Alcatraz, die unter anderem im Hamburger Spring-Derby platziert war.„Die Kollektion ist von großer genetischer Vielfalt geprägt“, sagt Auktionsleiter Felix Flinzer. „Die Pferde sind außerdem zum Teil schon gut ausgebildet und bringen eine hervorragende sportliche Perspektive mit.“

Auch das Pferd der letztjährigen Derbysiegerin stammt von einer Holsteinerauktion

Welches Potenzial Holsteiner Auktionspferde haben können, zeigt Dacara E. Die Fuchsstute siegte im vergangenen Jahr im Deutschen Springderby gegen starke internationale Konkurrenz. Im Sattel saß ihre ständige Reiterin und Besitzerin Cassandra Orschel. Die für Polen startende und damals in Hamburg lebenden Amazone und ihre Holsteiner Stute sind eigentlich gar keine Derby-Spezialisten, sondern waren zuvor auf nationalen und internationalen Turnieren in Springen bis 1,60 Meter hocherfolgreich. Aus Sicht des Holsteiner Verbandes war der überraschende Derby-Sieg „eine Sensation“.

Doch nicht nur Züchter sowie Spring- und Dressurreiter sind potenzielle Kunden der Versteigerung, die der bundesweit renommierte Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp aus Baden-Württemberg leitet. Auch Amateur- und Hobbyreiter können in Elmshorn fündig werden. Sie sollten allerdings bedenken, dass Pferdehaltung grundsätzlich mit hohen Kosten verbunden ist. Boxenmiete, Tierarzt, Hufschmied – das summiert sich ohne weitere Extras schnell auf 800 bis 1000 Euro monatlich. Wer für sein Pferd ein Rundum-sorglos-Paket mit Ausbildung bucht, ist mit mehr als 1500 Euro dabei; in einem Fünf-Sterne-Stall nach oben ist da noch viel Luft nach oben.

Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr, das Showprogramm startet um 17.15 Uhr

Der Auktionstag wird um 11.30 Uhr mit der finalen Präsentation der Pferde eröffnet. Danach haben Interessierte noch einmal die Möglichkeit, ihre Favoriten kennenzulernen und probezureiten. Für Kinder werden eine Hüpfburg und ein Karussell aufgebaut. Ab 17.15 Uhr steht ein Showprogramm an. „Wir wollen der Auktion einen Eventcharakter geben“, sagt Auktionsleiter Felix Flinzer. Eine Voltigier-Kür mit akrobatischen Meisterleistungen zu Pferd steht auf dem Programm. Hinzu kommen rasante Mounted Games; ein Teamreitsport mit Staffelrennen. Vio Leen hat ebenfalls einen Auftritt in der Fritz-Thiedemann-Halle. Der DJ und E-Geiger Vio Leen ist bekannt für seine außergewöhnlichen Shows, bei denen House Musik auf elektronische Geigenklänge trifft.

Während des Showprogramms haben Gäste die Möglichkeit, Plätze im VIP-Bereich und ein Flying Dinner mit mehreren Gängen zu buchen. Um 18.30 Uhr wird Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp sein Pult betreten und die Versteigerung im Hybrid-Format eröffnen. Das heißt, dass Interessenten nicht unbedingt vor Ort sein müssen, sondern auch per Telefon oder Internet mitbieten können.

Für alle Teilnehmer und Zuschauer steigt von 22 Uhr an eine After-Show-Party – auch dazu ist der Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es online unter: www.holsteiner-verband.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport