Quickborn

Neues Auto fürs Schulessen: Das nächste wird ein E-Auto!

| Lesedauer: 2 Minuten
Smilla Zierau
Ilona Vries, Abteilungsleiterin für Schulangelegenheiten, und die beiden Fahrer freuen sich über das neue Fahrzeug.

Ilona Vries, Abteilungsleiterin für Schulangelegenheiten, und die beiden Fahrer freuen sich über das neue Fahrzeug.

Foto: Helge Tiemann

Quickborn hat wegen gestiegener Essenszahlen ein zusätzliches Mensa-Fahrzeug in Betrieb genommen. An das Klima wurde auch gedacht.

Quickborn.  In den Quickborner Schulen wurde das Essen schon langsam knapp. Das einzige Mensa-Fahrzeug der Stadt konnte den Transport der vielen Gerichte kaum noch bewältigen. Doch damit ist nun Schluss, denn Quickborn hat in einen neuen Mensa-Wagen investiert.

Den Grund für die gestiegenen Essenszahlen sieht Ilona Vries, Abteilungsleiterin für Schulangelegenheiten, in der Rückkehr aus dem Pandemiebetrieb. In dieser Zeit seien die Essensbestellungen stark zurückgegangen. Nun würden viele Eltern ihre Kinder jedoch wieder für die Mensa anmelden.

Quickborn: Neues Auto fürs Schulessen: Das nächste wird ein E-Auto!

Helge Tiemann aus der Stadtverwaltung betont die Tragweite des neuen Fahrzeugs: „Um Schülerinnen und Schüler weiterhin mit warmen Mahlzeiten versorgen zu können, war es dringend notwendig, ein zusätzliches Transportmittel anzuschaffen.“

Gar nicht so einfach in Krisenzeiten: Schon im Oktober 2022 wurde der Wagen bestellt, nun befährt er endlich die Straßen. Seit Beginn dieser Woche ist der neue Opel Vivaro Cargo unterwegs und versorgt Schulen mit Mensa-Gerichten. Die Abteilung für Schulangelegenheiten der Stadtverwaltung zeigt sich erfreut über den Einsatz des neuen Mensa-Transporters.

Anschaffung war laut Stadt weitsichtig – und klimabewusst

Bei der Anschaffung des neuen Fahrzeugs wurde nicht nur an die Essensversorgung der Kinder gedacht - auch das Klima hatte die Stadt im Blick. Das neue Fahrzeug wird momentan noch nicht von einem elektrischen Motor angetrieben.

Allerdings entschied sich die Stadt dazu, den Wagen nur zu leasen - nicht zu kaufen - um einen möglichst zeitnahen Wechsel zu einem E-Auto zu ermöglichen. Das nächste Mensa-Fahrzeug solle unbedingt über einen E-Antrieb laufen, verrät Helge Tiemann.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg