Quickborn

Fünf Frauen für ein neues Gesicht des Rathauses

| Lesedauer: 2 Minuten
Burkhard Fuchs
Sie sind jetzt „die Gesichter der Verwaltung“ im Eingangsbereich des Quickborner Rathauses: Andrea Schmidt (von links), Yvonne Rambow, Céline Martin, Hannelore Scheller und Victoria Kubicz.

Sie sind jetzt „die Gesichter der Verwaltung“ im Eingangsbereich des Quickborner Rathauses: Andrea Schmidt (von links), Yvonne Rambow, Céline Martin, Hannelore Scheller und Victoria Kubicz.

Foto: Burkhard Fuchs

In Quickborn wird Bürgernähe angestrebt. Dafür wurde der Empfang personell aufgestockt. Auch einen Schnellschalter soll es geben.

Quickborn.  Viele Menschen kommen noch persönlich vorbei: Denn längst nicht alle Bürgerinnen und Bürger seien internetaffin und würden über elektronische Medien das Rathaus virtuell aufsuchen können, sagt Bürgermeister Thomas Beckmann.

„Mir ist es wichtig, dass alle Quickborner die Verwaltung gut erreichen können und im Rathaus ihre Ansprechpartner finden.“ Darum hat der Verwaltungschef jetzt den Empfang im Rathaus personell verstärkt.

Quickborn: Diese fünf Frauen sind die neuen Gesichter des Rathauses

Nun sei zu den Öffnungszeiten jederzeit gewährleistet, dass die Ratsuchenden direkt am Eingang des Rathauses eine Mitarbeiterin antreffen, die ihnen den richtigen Ansprechpartner oder die zuständige Sachbearbeiterin im Rathaus vermittle, erklärt Fachbereichsleiter Volker Dentzin.

Die neuen „Gesichter der Verwaltung“ im Eingangsbereich des Quickborner Rathauses seien demnach die Mitarbeiterinnen Andrea Schmidt, Yvonne Rambow, Céline Martin, Hannelore Scheller und Victoria Kubicz.

Verwaltung Quickborn: Auch Spontanbesuche sind wieder möglich

Auch die telefonische Erreichbarkeit der Zentrale im Rathaus sei dadurch nun deutlich verbessert worden. Außerdem habe sich die Umstellung auf vorherige Terminvergaben gut bewährt. „Terminbuchungen erleichtern die Personalplanung und verringern die Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Dentzin.

Aber natürlich könnten die Ratsuchenden auch wieder ohne einen Termin ins Rathaus kommen, wenn sie ein wichtiges Anliegen besprechen oder etwas beantragen möchten. Sie müssten dann nur mit etwas Wartezeit rechnen.

Demnächst soll es am Empfangstresen auch möglich sein, bestimmte Anliegen sofort zu erledigen, wie zum Beispiel den beantragten Personalausweis abzuholen, kündigt Bürgermeister Beckmann an. „Mit einem solchen Schnellschalter wollen wir kurze Anliegen der Besucherinnen und Besucher sofort und bürgernah erledigen.“

Rathaus Quickborn: Internetbesuche haben sich verdreifacht

Unterdessen haben – wohl auch wegen der Pandemie – die virtuellen Besuche in der Quickborner Verwaltung haben zugenommen. Die Verwaltung hat inzwischen mehr als 300.000 Aufrufe der Homepage im Jahr mit 4,5 Millionen Zugriffen. Diese Zahlen entsprechen in etwa einer Verdreifachung des Internetverkehrs seit 2019.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg