Halstenbek. Die Losung ist klar und deutlich: „Mobilitätswende Jetzt“! So hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), Ortsgruppe Halstenbek, eine Diskussionsveranstaltung in die Gemeinde überschrieben. Sie findet am Mittwoch, 1. März, von 16 bis 19 Uhr im JubA23 an der Bahnhofstraße statt.
Die ADFC-Aktivisten wollen in dieser Zeit die Diskussion mit Halstenbeker Radfahrern suchen und diese überzeugen, häufiger das Rad zu nutzen und auf ein technisch einwandfreies Modell zu setzen.
ADFC Info-Tag: Wie ist die Lage für Radfahrer in Halstenbek?
Themen des Nachmittags sollen sein, wie die aktuelle Lage für Radfahrer in Halstenbek ist und welche Vorteile es bringen kann, wenn man kurze Wege in der Gemeinde mit dem Fahrrad erledigt. Auch der Sicherheitsaspekt wird thematisiert – und der Umweltgedanke, schließlich ist Radfahren umweltfreundlich.
- Tornesch: Posse um Tempo-30-Schild vor Altenheim – sichtbar oder nicht?
- Kreis Pinneberg: Gelbe Tonnen ade! Bald kommen die Wertstofftonnen
- Schleswig-Holstein: Schlusslicht! So wenig Öko-Strom erzeugt Kreis Pinneberg
Dem Umweltschutz dienen auch das Repair Cafe und die angeschlossene Fahrradwerkstatt des JubA23. Diese beiden ehrenamtlich geführten Einrichtungen ermöglichen dem ADFC seine Aktion und bieten Besuchern gegen eine kleine Spende neben Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu Gesprächen mit anderen Gästen, wenn sie auf den erfolgreichen Abschluss einer Reparatur warten.
Halstenbek: Interessierte können auch vergünstigt in den ADFC eintreten
Während der Aktion können sich Besucher über die Vorteile einer ADFC-Mitgliedschaft informieren und bei Interesse zu einem vergünstigten Beitrag in den ADFC eintreten.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg