Elmshorn. Drei Vorführungen, Live-Musik und eine Verlosung – und alles sehr gut besucht: Das Elmshorner Stadtmarketing hatte vom 17. Juni an zum beliebten Picknick-Open-Air-Kino im Skulpturengarten eingeladen. Und der Kino-Spaß unter freiem Himmel geht weiter: Mit dem Open-Air-Kinder-Kino am Sonnabend, 24. September, steht am Probstendamm nun erstmalig der Filmspaß auch für kleine Gäste im Vordergrund. Bereits beim Picknick-Kino 2021 wurden auf einer digitalen Wand die Kinderfilme „Peter Hase“ und „Ostwind“ gezeigt. „Weil das so gut ankam, wurde für dieses Jahr ein ganzer Tag eingeplant“, erklärt Vanessa Harlof vom Stadtmarketing.
Elmshorn: Diese Filme stehen beim Kinder-Kino auf dem Programm
Los geht es mit der Action-Komödie „Paw Patrol – Der Kinderfilm“. Im animierten Kinderspaß rund um das knuffige Rettungshundeteam Paw Patrol – bestehend aus dem zehnjährigen Jungen und Anführer Ryder sowie den sechs Hunden Chase, Marshall, Skye, Rocky, Zuma und Rubble – müssen sie es mit Bürgermeister Besserwisser aufnehmen, der zu ihren größten Rivalen gehört und in der Abenteuerstadt für reichlich Chaos und Ärger sorgt. Da können die heldenhaften Fellnasen um Marshall und Co. natürlich nicht tatenlos zusehen. Für das tierische Animationsabenteuer gibt es keine Altersbeschränkung und es dauert 86 Minuten.
- „Batavia“-Jubiläum: Wedels Kult-Dampfer wird 50 Jahre alt
- Pinneberg: Drei Filmabende vor der Drostei
- Wie das Theater auf der „Batavia“ weitergehen soll
Um 17 Uhr geht es weiter mit der Verfilmung der gleichnamigen Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“. Ida muss umziehen und ihr Zuhause und ihre Freunde zurücklassen. In der neuen Klasse tut sie sich schwer und wird zur Außenseiterin. Eines Tages verkündet ihre Klassenlehrerin Miss Cornfield, dass jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier bekommt.
Ausgerechnet Ida und ihr Klassenkamerad Benni erhalten als Erste ihre Tiere: Ida wird der Fuchs Rabbat an die Seite gestellt, Benni die Schildkröte Henrietta. Die magischen Tiere können nicht nur sprechen, sondern sie sind klug, witzig und liebenswert! Durch Rabbat wird Ida plötzlich zum Klassenstar, und jeder möchte mit ihr befreundet sein. Der erste Film der Kinderbuchreihe kam im Oktober 2021 auf die große Leinwand. Der Film mit Emilia Maier, Milan Peschel und Nadja Uhl ist ab 0 Jahren freigegeben und dauert 92 Minuten.
Elmshorn: Besucher dürfen Stühle und Snacks mitbringen
Den Abschluss der Reihe macht um 20 Uhr der Abenteuerfilm „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“. Darin kommen die Hamburger Jungdetektive Alice (Emilia Flint) und Tarun (Caspar Fischer-Ortmann) einem Umweltverbrechen auf die Spur. Sie setzten alles daran, eine Erfindung gegen den Plastikmüll im Ozean zu retten. Von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Speicherstadt führt sie ihre abenteuerliche Reise bis in den Fischerort Wesemünde. „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ ist nach „Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs“ (2017) der zweite Teil zur Neuauflage der Reihe, die ursprünglich Ende der 1990er-Jahre mit der NDR-Serie „Die Pfefferkörner“ ihren Ausgang nahm. Mit einer Länge von 94 Minuten ist der Film ab sechs Jahren freigegeben.
Auf dem Gelände werden 200 Stühle aufgestellt. Platz gibt es für etwa 350 Gäste. Zur Sicherheit kann auch eigenes Equipment mitgebracht werden. Fleecedecken und Regen-Capes sind vor Ort in begrenzter Zahl erhältlich. Doch empfiehlt das Stadtmarketing, Decken, warme Kleidung und Regenschutz einzupacken, um für alle Wetterlagen gewappnet zu sein.
Wer Hunger oder Durst bekommt, kann sich am Cateringstand versorgen. Als Gastronomiepartner ist Jim Coffey im Boot. Inhaber Jörn Schielzeth versorgt alle Filmfans mit Trinkbarem, Snacks und natürlich auch mit Popcorn. Es dürfen aber auch eigene Snacks und Getränke mitgebracht werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg