Kreis Pinneberg. Das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus im Kreis Pinneberg hat am Freitag – und wohl nur für den Moment – an Dynamik verloren. Das Gesundheitsamt meldete lediglich 71 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Dadurch verringerte sich auch die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich, aktuell beträgt sie 735,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Zudem wurde ein neuer Covid-19-Patient in einem Klinikum aufgenommen. Unverändert ist die Zahl der Corona-Toten mit 429.
Den sogenannten Genesenen-Nachweis für Corona-Infizierte gibt es ab sofort automatisch vom Gesundheitsamt. Voraussetzung dafür ist, dass sich Corona-Infizierte mit dem PCR-Testergebnis auch beim Gesundheitsamt registrieren. Diese Änderung zur vorher gelebten Praxis teilt die Kreisverwaltung jetzt mit.
Genesenen-Nachweis: So ist der Weg
Demnach werden individuelle Genesenen-Nachweise wegen der hohen Fallzahlen der Omikron-Welle nicht mehr verschickt. Auch gebe es einen Rückstau von bereits Genesenen, die auf ihren Nachweis warten. Diese Personen sollen sich laut Gesundheitsamt „aktiv“ um ihren Nachweis kümmern, und zwar wie folgt.
Mit einem positiven PCR-Testergebnis sowie einem Ausweisdokument stellen Apotheken das digitale Genesenen-Zertifikat aus. Auch wer eine Isolationsmitteilung vom Gesundheitsamt bekommen hat, verfüge mit diesem Dokument bereits über einen Genesenen-Nachweis, der ebenfalls in einer Apotheke digitalisiert werden kann. Wenn das positive PCR-Testergebnis fehlt, aber das Gesundheitsamt eine Labormeldung hat, stellt das Gesundheitsamt den Genesenen-Nachweis aus. Auch dieser Nachweis kann in einer Apotheke digitalisiert werden.
Gesundheitsamt hatte im Januar so viele Fälle wie im ganzen Jahr 2021
Dafür muss ein Kontaktformular unter https://www.kreis-pinneberg.de/kontaktformular_genesene.html ausgefüllt werden. Den Dienst übernehmen alle Apotheken, die auch digitale Impf-Zertifikate ausstellen, zu finden unter www.mein-apothekenmanager.de. Der Status „genesen“ gilt von Tag 28 nach dem positiven PCR-Test bis Tag 90.
Warum das alles? Weil das Gesundheitsamt enorm viel Arbeit hat, wie diese Zahlen belegen. Vor der Corona-Pandemie hatte das Amt pro Jahr zwischen 1.200 und 2.500 Fälle meldepflichtiger Erkrankungen. Im Jahr 2020 waren es 5.800 Fälle, davon etwa 4.400 Fälle Covid-19. Im Jahr 2021 waren es 14.600 Fälle, davon 13.900 Covid-19-Fälle. In 2022 verzeichnete das Gesundheitsamt nur im Januar mehr Covid-19 Fälle als 2021.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg