Kreis Pinneberg

Norddeutsche Gartenschau hat einen neuen Chef

| Lesedauer: 2 Minuten
Harwyn Ehlers (l.) schenkt Prof. Hans Dieter Warda zum Abschied einen Bulmenstrauß.

Harwyn Ehlers (l.) schenkt Prof. Hans Dieter Warda zum Abschied einen Bulmenstrauß.

Foto: Beate Müller

Prof. Hans-Dieter Warda gibt Vorsitz nach 25 Jahren an der Spitze des Fördervereins ab. Das ist sein Nachfolger.

Ellerhoop.  Es ist eine Zäsur für die Norddeutsche Gartenschau, Ende einer Ära und Beginn einer neuen zugleich: Prof. Hans-Dieter Warda hat den Vorsitz des Förderkreises Arboretum Baumpark Ellerhoop-Thiensen abgegeben. Nachfolger des 80-Jährigen ist Harwyn Ehlers. Der 54 Jahre alte studierte Landschaftsbauer und -architekt betreibt eine Gartenbaufirma in Hamburg-Niendorf und ist der Gartenschau seit Langem verbunden.

Arboretum: Neuer Vorstand für Förderkreis

Nach Ehlers’ Worten ist das Arboretum das touristische Highlight, der Leuchtturm im Kreis Pinneberg. Man werde die Fenster dieses Leuchtturmes noch etwas reinigen, um die Strahlkraft zu erhöhen. Themen wie der Lebensraum Wiese, Gartentourismus sowie die Entschleunigung gestresster Besucher im Arboretum seien ebenso Aufgaben wie die Ausweitung der Schulungstätigkeit, die Arbeit der Gartenakademie und die Ausweitung von Angeboten für den interessierten Besucher.

Warda, der 40 Jahre lang aktiv im Verein mitgearbeitet hatte und 25 Jahre dessen Vorsitzender gewesen war, galt in den vergangenen Jahrzehnten als das Gesicht der Gartenschau. Ein Mann, der leidenschaftlich und sehr ausführlich über die Pflanzen sprechen konnte, für die er sich so sehr begeisterte. „Ich habe mich Hals über Kopf in das Arboretum verliebt – es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnerte der ehemalige Leiter des Botanischen Gartens in Hamburg an seine ersten Jahre in Ellerhoop – und ließ vor den Teilnehmern der Mitgliederversammlung des Vereins die vergangenen vier Jahrzehnte ausführlich Revue passieren. Er hört schweren Herzens auf und kündigte an, auch künftig nicht ganz von der Bildfläche verschwinden zu wollen: „Loslassen kann ich nicht! Ich werde zwar das Amt des Vorsitzenden abgeben, aber ich kann nicht loslassen. Kann man ein Kind loslassen?“

Neu im erweiterten Vorstand sitz jetzt die Molekularbiologin und Gartentherapeutin Barbara Böttcher, die sich in der Gartenakademie engagiert, und die Journalistin Beate Müller als Expertin für Öffentlichkeitsarbeit.

( HA )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg