Elmshorn. Der Rosengarten, das allerbeste Müsli, der Skulpturenpark, das ehrenamtliche Engagement, die Willkommenskultur, das Miteinander, das Markttreiben auf dem Buttermarkt, das Hafenfest an der Krückau... Wenn Frank Ramson an Elmshorn denkt, fallen ihm viele Gründe ein, warum er seine Heimatstadt so liebt. Sie alle hat er in Liedtexten verarbeitet. Sie sollen im kommenden Jahr als Album erscheinen. Am Freitag stellte er das Projekt mit einigen Mitstreitern in der VHS Elmshorn vor.
Bei der Elmshorner Musik-Gala im Februar sang Frank Ramson im Duett mit Thorsten Mann-Raudies in Begleitung des Vielharmonie Orchesters mit seinem Dirigenten Tobias Müller den eigenen Liedtext „Elmshorn, Elmshorn“ zur Musik von Sinatras „New York, New York“. „Die positive Resonanz auf diesen Auftritt im Saalbau brachte mich auf die Idee, in den folgenden Wochen neun weitere Liedtexte über Elmshorn zu schreiben“, sagt er.
Die Lieder probt er derzeit mit verschiedenen Kulturschaffenden. Es handelt sich um sieben eigene Kompositionen und drei Coversongs. Frank Ramson ist seit 1997 in verschiedenen Musikprojekten aktiv. Er bediente dabei unterschiedlichste Genres als Sänger und Texter in Duo-Besetzungen oder Gruppen, gestaltete eine Reihe Kompositionen und war an Live-Shows als Sänger, Moderator, DJ oder Veranstalter beteiligt.
Lisa Hoffmann am Klavier, die Modern Music School Elmshorn mit Ralf Götzenberger, die Musikschule Elmshorn mit Ronen Weisman sowie Lars Entrich und die Musicschool Baum mit Ines und Michael Baum sowie der Jott Zett Band wirken an „Elmshorn, Elmshorn – eine Hommage an die Krückaustadt“ mit.
Zu der Jott Zett Band gehören auch Sängerin Lena Mielke (10) und Schlagzeugerin Janna Schünemann (13). Frederik Lass spielt den Bass. Sie haben unter anderem das Stück „Elmshorn macht Putz!“ eingespielt. Eine Kostprobe werden sie auf dem Fest zum Weltkindertag im Jugendhaus in Tornesch geben. „Das Lied handelt von der starken Einsatzbereitschaft der Elmshorner, wenn es um die Sauberkeit ihrer Stadt und Umweltbelange geht“, sagt Ramson.
Bis zum Spätsommer 2020 werden einzelne Live-Termine stattfinden, ehe zwei Aufführungen mit dem Gesamtprogramm folgen. Begleitend werden ein Tonträger und mp3s erhältlich sein. Projekterlöse kommen der Musikförderung von Kindern und Jugendlichen zu.
Auftritt: Musicschool Baum mit der Jott Zett Band singt am Sonntag, 22. September, 13 - 17 Uhr beim Weltkindertag im Jugendzentrum Jott Zett, Klaus-Groth-Straße 7, in Tornesch
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg