Kreis Pinneberg. Während des langen Pfingstwochenendes gibt es im Kreis Pinneberg sehr viel zu erleben. Dabei ist für jeden Geschmack und jede Altersklasse etwas dabei. Wer noch unentschlossen ist, der kann sich im Folgenden einen Überblick über die Festivitäten und Angebote verschaffen.
In Brande-Hörnerkirchen wird das siebte Brander Oldtimer Pfingsttreffen gefeiert. Am 8. und 9. Juni sind auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs an der Straße Schierenhöh überwiegend alte Traktoren, aber auch historische Motorräder, Pkw und kleinere Lkw zu sehen. Es gibt einen Teilemarkt, eine kleine Werkschau landwirtschaftlicher Maschinen und eine Art Schlepperrodeo sowie viele Aktionen für Kinder wie etwa Treckerrundfahrten. Essen und Getränke können laut Veranstaltern zu zivilen Preisen erworben werden. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist jeweils von 10 Uhr an. Besondere Oldtimer werden am Sonnabend erwartet: Von 20 Uhr an tritt Torfrock auf und will mit Hits wie „Volle Granate Renate“ für Stimmung sorgen. Als Verstärkung kommt die Gruppe Bon Scott mit AC/DC-Coversongs. Der Eintritt zum Konzert kostet im Vorverkauf 19.50 Euro, an der Abendkasse 23 Euro. Camping ist auf dem Gelände möglich. Mehr Infos unter www.oldtimerfest-brande.de im Internet.
In Barmstedt laden bildende Künstler zum Skulpturenpark auf der Schlossinsel ein. Es ist die 13. Auflage. Zwölf Künstler stellen bei dieser Freiluftschau ihre Werke aus und stehen den Besuchern, die mehr über ihre kreative Arbeit und ihr Schaffen erfahren möchten, Rede und Antwort. „Dieser Dialog mit den Künstlern vor Ort ist der besondere Charme dieser Veranstaltung“, wirbt Karin Weißenbacher, die das Galerie-Atelier III auf der Schlossinsel betreibt und den Skulpturenpark als Kunst-Forum ins Leben gerufen hat.
Auch in der Bildhauerszene habe sich diese Veranstaltung an der Krückauinsel nördlich der Elbe herumgesprochen. So falle es ihr nicht schwer, immer wieder neue Künstler nach Barmstedt zu locken. Vom 8. bis 10. Juni werden Künstler aus dem ganzen Bundesgebiet und der Schweiz nach Barmstedt kommen. Die meisten würden ihre aufwendigen Arbeiten aus Glas, Stahl, Stein und Holz mitbringen. Bildhauerin Gudrun Wolff-Scheel, die aus Breiholz bei Rendsburg kommt und zum ersten Mal dabei ist, wird sich von den Besuchern über die Schulter schauen lassen, wie sie aus Stein Kunstwerke kreiert. „Alle Künstler sprechen gerne über ihr Werk und erläutern dabei auf Wunsch die Philosophie und Hintergründe ihrer Arbeit“, erklärt Weißenbacher. Eröffnet wird die Kunstschau unter freiem Himmel am Sonnabend, 8. Juni, um 14 Uhr von Bürgermeisterin Heike Döpke. An allen drei Tagen wird es Live-Musik auf der Schlossinsel geben. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist am 8. Juni von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag und Montag von 10 bis 18 Uhr.
Ebenfalls in Barmstedt kann am Pfingstmontag die Rantzauer Wassermühle besichtigt werden. Anlässlich des Mühlentages lädt die Familie Mohr, in deren Besitz die 155 Jahre alte Mühle am Rantzauer See seit mehr als 100 Jahren ist, zu einem bunten Spektakel ein. Von 10 bis 18 Uhr können Besucher die die beiden großen Wasserräder bestaunen, die heute noch zur Stromerzeugung für die hauseigene Heizung genutzt werden. Eine Ausstellung im Gebäude zeigt die Funktionsweise der Mühle, deren Vorgängermodelle seit 1140 an diesem Standort mit Wasserkraft Getreide gemahlen haben. Es wird vor Ort gezeigt, wie aus Weizen und Roggen frische Haferflocken gemacht werden. Gedenkmünzen können geprägt werden. Es werden historische Filme aus der Landwirtschaft zu sehen sein. Der Geflügel- und Kaninchenzuchtverein bringt seine schönsten Tiere mit.
In Pinneberg steigt zum achten Mal das Quellentalfest der Neuen GeWoGe. Gefeiert wird im eigens gesperrten Kreisverkehr im Quellental, und zwar am Pfingstsonntag von 12 bis 24 Uhr. Auf der Bühne stehen unter anderem die Hippie New Love Generation aus Pinneberg, rena die Band, ein Peter-Maffay-Double und die Gitarrengruppe der städtischen Musikschule. Es gibt ein Basketball-Battle, eine Kletterwand, ein Bungee-Trampolin, Wasserlaufbälle sowie ein Kinderkarussell. Parkplätze für auswärtige Besucher stehen sowohl unter der Hochbrücke als auch am Bahnhof zur Verfügung.
Wenig Parkraum gibt es auch in Elmshorn, wo rund um die Dittchenbühne an der Hermann-Sudermann-Allee das Pfingstochsenfest gefeiert wird. Am Sonnabend, 8. Juni, wird der Grill für den Pfingstochsen von 19 Uhr an angefeuert. Dann sind Gäste willkommen. Mehrere Tausend Besucher werden am Pfingstsonntag erwartet, wenn von 11 Uhr an Bürgervorsteher Andreas Hahn das erste Stück abschneidet. Parallel findet bereits ab 10 Uhr ein großer Flohmarkt statt. Die Veranstalter bitten alle Besucher, möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg