Elmshorn. Die Fraktionen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen setzen sich für einen weiteren Ausbau des Radwegenetzes in Elmshorn ein. Die Verwaltung soll ein Vorhaben prüfen, das schon länger in der Schublade liegt und für das erste Schritte mit einem Flächenerwerb getätigt wurden. Es geht um den Rad- und Fußverkehr von der äußeren Kaltenweide in Richtung Innenstadt.
Kinder und Jugendliche, die aus Richtung des Neubaugebietes am Heidkoppelweg kommen, nutzen die stark befahrene und enge Straße als Schulweg. „Bei der Planung des Neubaugebietes am Heidkoppelweg wurde den Anwohnern in Aussicht gestellt, einen Fahrradweg parallel zur Kaltenweide zu realisieren. Umgesetzt wurde bisher nichts“, so CDU-Fraktionschef Immo Neufeldt. Mittlerweile ist das Neubaugebiet „Wilhelmshöhe“ entstanden und das Neubaugebiet „Bookholter Damm“ ist in Planung, so dass noch mehr Kinder diesen Weg nutzen werden.
In einem Antrag von CDU und Grünen zum Thema „Sicherer Schulweg für Elmshorns Osten“ beschloss der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen, die Realisierung eines von der Hauptverkehrsstraße Kaltenweide separierten Fuß- und Radweges (ab Heidkoppelweg über Voßkuhlen zum Geelbeksdamm) zu prüfen. Dabei wird eine Querung der Wittenberger Straße durch einen Tunnel oder eine Brücke vorgesehen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg