Elmshorn

Elmshorn schafft zwei Pedelecs an

Stadt investiert in klimaschonende Mobilität und stellt Mitarbeitern zwei Räder

Elmshorn.  Die Stadt Elmshorn hat ihren Fuhrpark um zwei Pedelecs ergänzt. Statt mit dem Dienstwagen können städtische Mitarbeiter so auch längere Wege klimaschonend mit dem Fahrrad zurücklegen. „Viele städtische Mitarbeiter müssen regelmäßig Außentermine wahrnehmen, für die sie einen Dienstwagen nutzen“, sagt Elmshorns Klimaschutzmanager Markus Pietrucha. Um insbesondere diese Wege umweltschonend, aber komfortabel zurücklegen zu können, stehen den Mitarbeitern nun zwei Pedelecs zur Verfügung.

„Die Fahrräder haben eine elektrische Tretunterstützung und helfen so bei der Beschleunigung und beim Halten des Tempos“, sagt Pietrucha. „Schon heute kommen viele städtische Mitarbeiter mit dem Fahrrad zur Arbeit. Beruflich wollen sie aber nicht riskieren, womöglich verschwitzt bei einem Außentermin anzukommen. Daher sind die Pedelecs eine sinnvolle Ergänzung des Fuhrparks.“ Pietrucha bot den Mitarbeitern an zwei Terminen Probefahrten und eine Einführung in die Technik an. „Die Resonanz war gut. Sicherlich werden einige Mitarbeiter auf die Fahrräder zurückgreifen.“ Für die Anschaffung der Pedelecs im Wert von 4500 Euro wurde ein Teil des Preisgeldes der Energie-Olympiade 2017 verwendet, bei der Elmshorn ausgezeichnet wurde.

Die Stadtverwaltung engagiert sich aktiv für den Klimaschutz: Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen städtischer Gebäude um 20 Prozent (verglichen mit den 2005 verursachten Emissionen) gesenkt werden. Außerdem setzt die Stadt sich für eine Verbesserung von ÖPNV und der Infrastruktur des Radverkehrs ein und entwickelt Konzepte wie das Projekt „Eselsbrücke“, das Radfahrern den Weg vom Bahnhof zum Grauen Esel erleichtern soll.

( HA )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg