Barmstedt.
Bei der neuen Ausstellung im Galerie-Atelier III auf der Barmstedter Schlossinsel fließen Kunst und Aktion zusammen. Gezeigt werden dort vom kommenden Sonnabend,
23. September, an vor allem jene Bilder, zu denen das Projekt „Tango für Senioren – 1000 Schritte“ die Hamburger Malerin und bildende Künstlerin Jana Osterhus inspiriert hat. Seit fünf Jahren besucht sie mit dem Musiker Helmut Fuchs Altenheime, um mit den Bewohnern argentinischen Tango zu tanzen.
Die Abwechslung aus dem täglichen Einerlei mache den alten Menschen so viel Spaß und Lebensfreude, dass sie diese rührenden Erlebnisse und Eindrücke in farbenfrohen und teils surrealen Bildern festhalten musste, sagt Osterhus. Eine Wolke von glücklichen Menschen umgebe sie dabei. „Ob es ein 30-Jähriger oder ein 90-Jähriger ist, den ich umarme – immer entstehe dabei eine Art von Liebe und Energie. Das ist alterslos.“
Da die meisten Menschen auf den Bildern ihr Leben schon hinter sich haben, heißt die Werkschau, die Galeristin Karin Weißenbacher erstmals auf der Schlossinsel zeigt, „hinterm Happy-end“. „Gutes Ende“, was heißt das eigentlich, fragt Weißenbacher. „Ein ‚für immer und ewig‘ oder ein Ende, hinter dem noch etwas kommt?“ Wohl eher sei der Begriff so zu verstehen, dass das Leben nicht geradlinig verlaufe, „sondern als ein immer wiederkehrender Kreislauf“ zu verstehen sei. Und so seien auch die großformatigen Arbeiten Jana Osterhus’ zu verstehen, in denen sich Traum und Wirklichkeit oft vermischen.
Als Untergrund wählt die Künstlerin nicht nur weiße Leinwände. Sie male gern auf Landkarten, sagt die Hamburgerin. So malt sie auf die Topografie der Nordseeküste ihre Vision eines Triathlon-Laufes auf der Insel Föhr oder auf die Geografie von Palästina ihre visuellen Gedanken, die sich Herodes so kaum habe vorstellen können, denn „der weiß von nichts“.
Die Ausstellung wird am Sonnabend um 15 Uhr eröffnet. Dazu werden Gedichte von Wolfgang Borchert vorgetragen, begleitet von Gitarren- und Bratschenmusik. Die Ausstellung läuft dann bis zum 12. November. Bereits am Freitag, 22. September, berichtet der NDR in seiner DAS-Sendung ab 18.45 Uhr über das Tango-Projekt von Jana Osterhus.
„Hinterm Happy-end“: Eröffnung Sa, 23.9., 15 Uhr, Galerie-Atelier III, Barmstedt,
Schlossinsel, Rantzau 11. Der Eintritt ist frei.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg