Pinneberg. Einen Querschnitt aktueller Literatur aus dem Kreisgebiet bietet der Förderverein der Landdrostei während des nächsten Literatur-Cafés. Acht Schriftsteller tragen am Sonntag, 21. Februar, von 15 Uhr an in den Gartensälen des Kreiskulturzentrums aus ihren Werken vor.
Es ist das erste Literatur-Café des Vereins im neuen Jahr. Der Nachmittag im Kreiskulturzentrum steht unter dem Motto „Ein Buch ist wie ein Garten“. Mit der Veranstaltung wird eine Anthologie gleichen Namens vorgestellt, die der Verein NordBuch im Verlag Vitolibro herausgegeben hat. Untertitel: Fundstücke von Autoren aus dem Norden.
Mit der Reihe soll die zeitgenössische Literatur gefördert werden. Rüdiger Stüwe, Angelika Hartmann, Christel Bröer, Joachim Frank, Elisabeth Melzer-Geissler, Sönke Knickrehm, Gudrun Thomas-Feuker und Sibylle Hallberg werden Auszüge aus ihren Werken vortragen. Sibylle Hallberg ist Vorsitzende des Fördervereins, organisiert auch die Reihe Literatur-Café und wird den Nachmittag moderieren.
Die Texte der acht Autoren bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die 250 Seiten des NordBuch-Produktes. Die Anthologie vereint Prosa und Lyrik. Insgesamt 60 Autoren haben Beiträge zu dem Buch geliefert. Entsprechend vielfältig fallen die Texte aus. Originell und anregend, spannend und aktuell, komisch und berührend haben die Schriftsteller geschrieben. In diesem Jahr wurden vor allem Beobachtungen und Erlebnisse aus der Natur aufgenommen.
Zu lesen sind beispielsweise Beobachtungen über Gartenfrieden, wundersame Begegnungen, Blicke nach draußen und über Leuchttürme. Nicht immer folgen die Autoren dieser Vorgabe, etwa bei der Kurzgeschichte „Tja, Muschi, da bist du platt!“.
Der Verein NordBuch ist dem Literaturhaus Kiel angeschlossen. Das aktuelle Buch ist die elfte Anthologie des literarischen Schaffens in Schleswig-Holstein. Bereits vor zwei Jahren hatte der Förderverein der Drostei eine NordBuch-Zusammenstellung in den Mittelpunkt eines Literatur-Cafés gerückt. Damals war die Resonanz so gut, dass eine Wiederholung geboten erschien.
Einlass ist von 14.30 Uhr an. Die Lesung dauert zwei Stunden plus einer Pause, in der Meusel’s Landdrostei für Kaffee und Kuchen sorgt. Den musikalischen Rahmen gestaltet Rüdiger Blaschke, Gesang und Gitarre.
Sonntag, 21. Februar, 15 Uhr, Literaturcafé, „Ein Buch ist wie ein Garten“. Der Eintritt zu der Lesung in der Drostei Pinneberg, Dingstätte 23, ist frei. Um eine Spende wird gebeten, die der Förderverein in die Arbeit des Kreiskulturzentrums investiert.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg