Tangstedt. Eiweißshake oder Hochzeitstorte? Nein, da musste niemand der Messebesucher lange überlegen. Während sie sich um die hübsch dekorierten Torten drängten, standen Danny Hansen, Christopher Matthies und Kristina Ulrich vom Sportstudio Ellerbek etwas verloren an ihrem Stand. Dabei war ihr Angebot verheißungsvoll: In wenigen Wochen durch elektrische Muskelstimulation sichtbar abnehmen, das Hautbild verbessern und entspannt vor den Traualtar treten. Doch die meisten Heiratswilligen wollten keine Körperanalyse, sondern die fruchtigen Sahnefüllungen im Kuchen probieren.
Im Restaurant Zur Wulfsmühle in Tangstedt konnten sich angehende Brautpaare am Sonntag von Experten Tipps und Anregungen für ein gelungenes Fest geben lassen. An der idyllisch gelegenen Location in der Mühlenstraße werden jedes Jahr etwa 100 Hochzeiten gefeiert. „Daraus entstand die Idee, die Anbieter, mit denen wir gut zusammenarbeiten, zusammenzubringen“, sagt der Chef des Hauses Antonio Saraiva. Im vergangenen Jahr sei der Zulauf noch überschaubar gewesen. In diesem Jahr habe man verstärkt Werbung gemacht. Es zahlte sich aus. Zahlreiche junge Paare kamen trotz Dauerregens, um sich über Tischdekoration, Brautstrauß, Lichtshow, Musik oder eben die Hochzeitstorte zu informieren und sich inspirieren zu lassen.
So auch Nadine Glowacki, 24, und Sven Müller, die am 25. Juni kommenden Jahres im Uetersener Rosarium heiraten werden – genau an ihrem Kennenlerntag vor fünf Jahren. „Wir haben uns auf dem Geburtstag eines Freundes das erste Mal gesehen“, sagt der 26-Jährige. Liebe auf den ersten Blick sei es nicht gewesen. Vielmehr habe er sich richtig anstrengen müssen, um Nadines Herz zu erobern. „Aber seine Hartnäckigkeit hat mich dann überzeugt“, sagt sie und küsst ihn.
Das Paar steuert den Stand mit Blumenschmuck von Petra Kaland an. Die Floristin aus Appen weiß, was gefragt ist: „Derzeit sind Rosen, Calla und die filigranen Lisianthus in Altrosé und Fliederfarben beliebt.“ Tischgestecke werden hingegen kaum noch nachgefragt. Doch kein Problem, Petra Kaland tüftelt sowieso am liebsten an neuen Ideen für Dekorationen. Inspiration findet sie auch in Illustrierten, die von Promihochzeiten berichten. „Auf Jennifer Lopez Hochzeit standen mit Wasser und Rosenköpfen gefüllte Röhrenvasen“, sagt sie. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Blumen nach oben schwimmen. Doch dafür fand Kaland eine Lösung und verband die Blüten geschickt mit einem Draht.
Veranstalter der Hochzeitsmesse ist Steve Behrendt, der als Hochzeits-DJ schon auf unzähligen Hochzeiten zwar nicht getanzt, aber Menschen zum Tanzen gebracht hat. „Die Kunst eines guten DJs besteht darin, die richtige Musik zum richtigen Zeitpunkt zu spielen, um unterschiedlichste Geschmäcker auf der Tanzfläche zu vereinen“, sagt der Hamburger, der seit den 90er-Jahren in Clubs, bei Großveranstaltungen, Firmen- und Familienfeiern auflegt. Wichtig sei es, die Gäste schon beim Empfang mit abgestimmter, stilvoller Lounge-Musik in den Abend zu begleiten. Dann beim Dessert bereitet er schon langsam auf den Dancefloor vor, spielt verschiedene Stile an, beobachtet, wobei Füße wippen oder Finger den Rhythmus trommeln. Mit dem DJ stehe und falle die Stimmung. Da ist Gespür für den passenden Song zur richtigen Zeit gefragt.
„Mir ist es sehr wichtig, die Stimmung in den Vordergrund zu stellen und nicht mich“, sagt er. Eine Animation erfolge nur auf Wunsch. Und das ist in 95 Prozent nicht der Fall, so Behrendt. Im kommenden Jahr , verrät er, werde es eine amerikanische Hochzeitsmesse geben, bei der das Erleben im Vordergrund stehe: Probefahrten mit Kutschen inklusive.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg