Workshops auf Helgoland beginnen heute. Alle Vorträge öffentlich

Helgoland. Das ist Praxisbezug pur: Etwa 80 Studierende der Fachhochschule (FH) Kiel kommen vom 11. bis 14. November auf Helgoland mit Experten der Offshore-Wind-Branche zusammen. 15 namhafte Unternehmen präsentieren sich dabei mit Fachvorträgen in der Nordseehalle und werden den künftigen Ingenieuren Rede und Antwort stehen. „Vernetzung und Praxisbezug sind für die rasante Entwicklung der Offshorewindkraft genauso wichtig wie die Beschleunigung von Lernkurven“, so Professor Udo Beer, Präsident der FH Kiel und Mitinitiator des Projektes „COOL“ ( Campus für Ocean und Offshore Learning).

„Trotz doppelter Anzahl von ‚COOL‘-Tickets waren wir auch in diesem Jahr innerhalb weniger Stunden ausgebucht“, freut sich Professor Peter Quell, Leiter des 2012 neu gegründeten Studienganges Offshore-Anlagentechnik an der FH Kiel. „Dass COOL so cool ankommt, liegt daran, dass die Faszination Offshore-Wind auf Helgoland hautnah erlebbar ist“, sagt Bürgermeister Jörg Singer.

Im Umkreis von Helgoland werden derzeit drei Offshore-Windparks aufgebaut, die ab 2016 Strom für eine Million Haushalte liefern sollen. Der Bund plant, bis 2030 15 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Offshore-Windenergie zu decken. Offshore-Windanlagen liefern aufgrund der hervorragenden Windverhältnisse zu 90 Prozent der Zeit Energie und gelten damit als stabiler Faktor im Energiemix.

In diesem Jahr wird die Nordseehalle auf Helgoland zum Hörsaal. Alle Vorträge sind öffentlich – Gäste und Insulaner sind willkommen. Und die Studierenden haben die Chance, nebenbei mit Expeditionen in die Bunkerwelt und Hummeraufzucht, Besichtigungen des Seenotrettungs-Kreuzers „Hermann Marwede“ sowie der Bundes- und Gemeindehäfen einige Insel-Highlights kennenzulernen.