Wedeler Lokalpolitiker Hans Fahrenkrug ist tot

WEDEL. Er war einer der streitbarsten Wedeler Lokalpolitiker der 60er und 70er Jahre: Christdemokrat Hans Fahrenkrug. Er erlag jetzt einer Lungenkrankheit im Alter von 79 Jahren.

Der aus Holm stammende Hans Fahrenkrug prägte über Jahre hinweg die Geschicke seiner Partei und drückte der Stadt Wedel seinen Stempel auf. Im CDU-Ortsverband wirkte er unter anderem als dessen Vorsitzender und engagierte sich außerdem auf Landesebene. Dem Wedeler Rat und Magistrat gehörte er von 1959 bis 1974 an. In vielen Ausschüssen war er tätig, besonders bedeutend im Finanz- und im Feuerwehrausschuß sowie im Ausschuß für Wirtschaft und Verkehr. 1974 wurde er mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet.

Fahrenkrug, beruflich Geschäftsführer eines Brennstoffhandelsunternehmens in Hamburg, zeichnete sich als Politiker durch klare Analysen und durch die Eigenschaft aus, gefundene Linien durchzusetzen. Damit eckte er manchmal an, war aber stets bereit, für seine Überzeugung auch Konflikte auszuhalten.

Einer der größten war der Streit um die Südumgehung der Altstadt. Dieses Projekt bekämpfte er jahrzehntelang hart, ging dabei auch in Opposition zu seiner Partei und war ein maßgeblicher Organisator des Widerstands im Verein zur Gestaltung des Straßendurchgangsverkehrs. Daß dieses Projekt vor einigen Jahren zu den Akten gelegt wurde, weil seine Partei auf seine Linie umschwenkte, war ihm eine große Freude und Bestätigung.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 25. August, ab 14 Uhr in der Friedhofskapelle am Egenbüttelweg statt.

( fr )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg