Norderstedt. Neubeginn beim 16. TriBühne-Triathlon nach den schwierigen Corona-Jahren: Die Online-Anmeldung für die weit über Norderstedt hinaus beliebte Veranstaltung am 3. September ist freigeschaltet.
Zugegeben, es ist kein richtiger Re-Start. Den gab es vor zwei Jahren, weil der Triathlon im Jahr 2020 wegen Corona abgesagt werden musste. Aber die letzten beiden Veranstaltungen fanden noch unter pandemiebedingten Auflagen statt.
16. TriBühne-Triathlon soll mit 1600 Aktiven stattfinden
2023 soll der sportliche Dreikampf im Stadtpark und auf der Schleswig-Holstein-Straße in alter Pracht aufblühen. Allerdings mit einer Änderung. „Wir planen diesmal mit 1600 Teilnehmern“, sagt Chef-Organisatorin Dagmar Buschbeck. Nicht zuletzt aus Umweltgründen plant sie das Event eine Nummer kleiner als früher zu dessen Glanzzeiten.
„Ich habe von diversen Veranstaltungen der vergangenen Jahre noch 1200 unbenötigte T-Shirts im Keller liegen. Da müssen keine weiteren hinzukommen“, sagt Buschbeck, „wir haben selbstverständlich größere Kapazitäten, werden Goodies wie Medaillen und Shirts aber nur für die ersten 1600 Aktiven auf der Teilnehmerliste bereithalten.“
Sportveranstaltung steht im Zeichen der Nachhaltigkeit
Wie 2022 steht auch der 16. TriBühne-Triathlon ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Statt Einweg-Plastikbechern gibt es faltbare, mehrfach verwendbare Trinkbehältnisse, die die Athleten auch bei anderen Veranstaltungen nutzen können. Die schicken T-Shirts bestehen aus recyceltem Polyester.
Nur eine Viertelstunde nach Start der Online-Anmeldung registrierte Dagmar Buschbeck die ersten beiden Starter, nach zehn Stunden waren es 40. Die Veranstaltung erfreut sich offensichtlich nach wie vor großer Beliebtheit. Ein Grund ist, dass sie in Zeiten, als reihenweise andere Triathlons mangels Teilnehmern oder Helfern abgesagt werden mussten, in Norderstedt konstant weitergearbeitet werden konnte.
Am 3. September werden in Norderstedt die Landesmeister ermittelt
Und so gibt es auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe Schmankerl. Da wäre zum Beispiel die in den TriBühne-Triathlon integrierte Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein. Die Schleswig-Holstein-Liga kommt nach Norderstedt, der Betriebssportverband Hamburg veranstaltet in der viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins seine Titelkämpfe.
Und auch die Hamburg-Liga ist wieder am Start. Gleiches gilt für die bundesweit agierende Power-and-Pace-Gruppe.
16. TriBühne-Triathlon: Programm wie vor Corona
Aber auch für die „Normalos“ gibt es wieder ein buntes Programm mit My first Triathlon, Kinder- und Jugendrennen bis zum Volks- und olympischem Triathlon. Selbstverständlich dürfen die Staffeln und auch das Aquabiking, bei dem das Laufen entfällt, nicht fehlen. „Für Leute mit Knieproblemen gibt es also keine Ausreden mehr, nicht bei uns zu starten“, sagt Dagmar Buschbeck schmunzelnd.
- Norderstedter Sportwoche: Triathlon hat nichts von seinem Flair eingebüßt
- Endlich wieder eine komplette Norderstedter Sportwoche
- Der Norderstedter Tribühne-Triathlon ist zurück
Wer mitmachen möchte, kann sich unter norderstedt-triathlon.de anmelden. Das Startgeld beträgt für die Jugendklassen 18, für Erwachsene 45 Euro. Volkstriathlon-Staffeln sind mit 75 Euro dabei. Beim olympischen Triathlon ist alles etwas teuer: 55 Euro für den Einzelstart und 90 Euro für die Staffel. Wer sich nach dem 1. Juli anmeldet, muss 8 Euro mehr bezahlen, im August sind es 10 Euro extra.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport