Tennisclub Garstedt

Nordliga-Herrenmannschaft steht unter Erfolgsdruck

| Lesedauer: 2 Minuten
Karsten Jaeger
Trainer Dieter Schütz ist eine Institution beim TC Garstedt.

Trainer Dieter Schütz ist eine Institution beim TC Garstedt.

Foto: Frank Best

1:5-Niederlage gegen Bremer TV täuscht über den Spielverlauf hinweg. Warum das Team an diesem Sonnabend unbedingt gewinnen muss.

Norderstedt.  Dieter Schütz saß auf der Spieler- und Betreuerbank und schüttelte immer wieder verzweifelt mit dem Kopf.

Der Tennistrainer des TC Garstedt konnte kaum glauben, wie viel Pech die von ihm trainierte Herrenmannschaft bei ihrer 1:5-Niederlage im Heimspiel der Nordliga gegen Spitzenreiter Bremer TV(10:0 Punkte) entwickelte.

TC Garstedt: Vier Niederlagen im Match-Tiebreak

Viermal ging es für den abstiegsgefährdeten Tabellensechsten TCG (6./2:8 Zähler) in den Match-Tiebreak des dritten Satzes – und sämtliche vier Partien (je zwei Einzel und Doppel) endeten mit knappen Dreisatzerfolgen für die Gäste von der Weser.

Daraus folgt: Die Garstedter müssen die abschließende Begegnung am kommenden Sonnabend in ihrer Zweifeldhalle an der Ochsenzoller Straße gegen den einen Rang besser platzierten Hamburger Polo Club unbedingt für sich entscheiden – und das mindestens mit 5:1. Ansonsten wäre ein Jahr nach dem Aufstieg schon wieder Schluss in der Nordliga.

Endspiel um Klassenerhalt gegen Hamburger Polo Club

Schon ein Matchpunkt mehr hätte die Chancen der TCG-Crew im Zweikampf mit dem am 3. Januar 1898 gegründeten HPC (4:6) um einiges erhöht. Die Truppe aus Hamburg-Nienstedten setzte sich am vergangenen Wochenende überraschend mit 5:1 gegen den Suchsdorfer SV III durch und hat demzufolge die besseren Karten.

„Jetzt müssen wir hoffen, dass die Jungs dieses Negativerlebnis verdauen und im letzten Spiel noch einmal alle Kräfte mobilisieren“, sagte Coach Schütz.

Besonders geknickt wirkte Vincent Stephan, der in seinem Einzel an Position drei im Match-Tiebreak eine 5:0-Führung noch aus der Hand gab und Viktor Kostin mit 2:6, 7:6, 7:10 unterlag. Ben Morgenstern hatte beim 6:4, 5:7, 6:10 im zweiten Satz Matchbälle, die Doppel Claus Piening/Morgenstern (1:6, 6:2, 6:10) sowie Rasmus Becker/Stephan (2:6, 7:6, 4:10) unterlagen ebenfalls knapp.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport