Fussball-Akademie

Bei „talents4pro“ werden Kicker individuell geschult

| Lesedauer: 6 Minuten
Maren Langenbach
Haben die Fußballakademie gegründet: Kognitivtrainer Marco Kretschmar mit seinem Team Christian Klose, Nic Kretschmar (von links) und Dennis Rosenthal (vorn).

Haben die Fußballakademie gegründet: Kognitivtrainer Marco Kretschmar mit seinem Team Christian Klose, Nic Kretschmar (von links) und Dennis Rosenthal (vorn).

Foto: Talents4pro

Die Übungseinheiten in der Fußball-Akademie werden individuell auf die Teilnehmer zugeschnitten. Aber das ist noch nicht alles.

Norderstedt.  Für Ole aus Pinneberg gehört die wöchentliche Fahrt nach Norderstedt seit einigen Monaten zum festen Ritual. Eineinhalb Stunden lang trainiert er dann bei entsprechendem Wetter auf dem Sportplatz von Eintracht Norderstedt intensiv Fußball-Spielformen wie Eins-gegen-eins-Situationen, Ballführung oder auch verschiedene Torschuss-Übungen. Mal einzeln, mal in Kleingruppen, gegen gleichaltrige aber auch ältere Spieler.

Angeleitet wird er dabei von Leena Stahl, Marco Kretschmar, Dennis Rosenthal, Nic Kretschmar und Christian Klose, dem Trainerteam von „talents4pro“. Einer Talentschmiede, die Gründer Marco Kretschmar in Norderstedt ins Leben gerufen hat.

Fußball-Akademie: Ergänzung zum Vereinssport

„Als Vater von drei Kindern, die seit Jahren begeistert und sehr erfolgreich Fußball spielen, und als jemand, der selber von Kindesbeinen an kickt und überdies als Coach und Assistent verschiedene Mannschaften trainiert hat, habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Fußball immer komplexer wird“, sagt der 43-Jährige.

Das hat Auswirkungen auf die Übungseinheiten: „Im Vereinssport bleibt immer weniger Zeit, auf den einzelnen Spieler oder die Spielerin einzugehen, das Kind oder den Jugendlichen individuell zu fördern. An diesem Punkt möchten mein Team und ich anknüpfen.“

„Es gibt keinen Konkurrenzkampf zwischen den Spielern“

Dabei liegen die Schwerpunkte des Trainings, das für die Kinder ein Angebot neben dem Fußballspielen im regulären Club sein soll, unter anderem in der Schulung des ersten Ballkontakts, des Dribblings, des Passspiels, sowie dem Üben verschiedener Spielformen. Aber auch die Kognition, Koordination, sowie die Athletik, Technik, Kraft und Ausdauer der Talente möchte das „talents4pro“-Quintett verbessern.

Den zwölf Jahre alten Ole hat Marco Kretschmar im Training beim Niendorfer TSV entdeckt, der Schüler ist mittlerweile seit sechs Monaten dabei. „Mir gefällt es in der Fußballakademie, die Trainer sind nett, motivieren uns, und es gibt keinen Konkurrenzkampf zwischen den Spielern“, so Ole, der schon als ganz kleines Kind im Garten mit seinem Papa mit dem Kicken begonnen hat.

Persönlichkeit und soziales Umfeld werden berücksichtigt

„Mit sieben Jahren habe ich dann im Verein angefangen, Fußball liegt mir. Und mein Wunsch ist es natürlich, Profi zu werden“, so der Youngster. Die Eltern Leila und Christian Wulf begrüßen den Ehrgeiz ihres Sohnes: „Seine Begeisterung ist unsere Motivation. Es bringt einfach Spaß, nach der Akademie-Zeit einen glücklichen und ausgepowerten Jungen abzuholen, der ein abwechslungsreiches Training hinter sich hat.“

Marco Kretschmar legt großen Wert darauf, dass neben einem guten Ballgefühl und der Leidenschaft für den Fußball auch die Persönlichkeit der Jungs und ihr soziales Umfeld mit in die Ausarbeitung des Trainingsplans einfließen.

Viel wichtiger als das Talent ist die Einsatzbereitschaft

„Entdecke ich einen Spieler, der zu uns passen könnte, spreche ich mit dem Kind und seinen Eltern, schaue ihm im Spiel und im Verein zu, berücksichtige aber auch seine Lebenssituation“, betont der Akademie-Gründer.

„Aber noch viel wichtiger als das Talent ist, dass die Teilnehmer mit ganzem Herzen dabei sind, in den Trainingseinheiten alles geben, ihre von der Akademie vorgegebenen Hausaufgaben erfüllen, um sich dann im Wettkampf von Ihrer besten Seite zeigen zu können.“

Trainiert wird in Norderstedt und Elmshorn

Trainiert wird aktuell auf den Plätzen von Eintracht Norderstedt und Holsatia Elmshorn, geplant sind zudem Kooperationen mit der Groß Flottbeker Sportvereinigung sowie dem VfL Bad Schwartau. Dabei arbeitet das Trainerteam mit allen Altersklassen, von der U 9 bis hin zur U 19, von der Bezirksklasse bis zur Junioren-Bundesliga.

Sogar erwachsene Spieler aus dem Amateur- sowie dem Profibereich buchen bei der Akademie einzelne Einheiten. Für jeden entwickeln die Trainer, die alle selbst aktiv und erfolgreich Fußball gespielt haben oder spielen – wie Nic Kretschmar in der U 18 des FC St. Pauli –, ein spezielles Programm, zu dem es neben Hausaufgaben auch regelmäßige Dossiers als Rückmeldungen gibt.

Bislang sind 25 Akteure am Ball – ausschließlich Jungs

25 Akteure trainieren derzeit in der Akademie, alles Jungs. „Dabei buchen die Vereine der Kinder und Jugendlichen bei ,talents4pro‘ individuell zugeschnittene Athletikeinheiten oder Stunden zur Verbesserung der kognitiven und koordinativen Fähigkeiten unter Zuhilfenahme der Fitlights“, erläutert Kretschmar.

Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein multifunktionales System zum Testen und Trainieren von Augen-Körper-Koordination, peripherem Sehen, Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit, Kraft und vielem mehr.

Fußball-Akademie: Eine Übungseinheit kostet 29 Euro

Schade nur, dass bisher noch kein Mädchen die Chance des Individualtrainings genutzt hat. Leena Stahl, lizenzierte Athletiktrainerin und Fußballerin des HSV, wartet auf den weiblichen Nachwuchs.

29 Euro pro Einheit kostet das Training der Talente, die aus allen sozialen Schichten kommen. Kretschmar: „Das ist uns wichtig. Wir wollen kein elitärer Club sein, sondern die Fußballjugend fördern. Jeder soll sich die Teilnahme an der Akademie leisten können. Wir haben auch Kinder mit Stipendium dabei, um Ihnen so den Zugang zu ermöglichen.“

Auf lange Sicht planen der Norderstedter und sein Team, das „House of Talents“ aufzubauen. Einen Ort des Trainings, aber auch der Begegnung, an dem Hausaufgabenhilfe, Tipps für Ernährung oder Mentalcoaching angeboten werden. „Neben all der Förderung möchte ich die Kids zum Sport motivieren. Viele von ihnen sitzen gelangweilt zu Hause rum und zocken“, sagt Marco Kretschmar, „den Bolzplatz von früher gibt es so nicht mehr. Wir wollen die Kids bewegen, weg von der Playstation – und ab auf den Platz.“

Weitere Informationen und Anmeldung zum kostenfreien Sichtungstraining unter www.talents4pro.com

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport