Kaltenkirchen. Je näher der Start des 31. Kaltenkirchener Stadtlaufs rückte, desto intensiver verfolgte Carola Kubisch, Mitglied im Kern-Organisationsteam des Ausrichters Kaltenkirchener TS, den Wetterbericht. Ihr sehnlichster Wunsch: bloß kein Regen...
„Das hat vorzüglich geklappt“, sagte Kubisch schmunzelnd. Das beliebte Event für Hobby- und leistungsorientierte Läufer fand in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in deutlich abgespeckter Form sowie mit verändertem Streckenverlauf statt. „Und es ist bei angenehmen Temperaturen die ganze Zeit über trocken geblieben.“
Freizeitpark statt Innenstadt
Der Start- und Zielbereich befand sich nicht wie sonst üblich in der Innenstadt, sondern im Freizeitpark. „Dort lassen sich die Zugänge besser kontrollieren“, so Kubisch. Gemeldet hatten 322 Aktive: 15 Walker sowie 163 Läuferinnen und Läufer über 5 und 144 über 10 Kilometer. Der 32. Kaltenkirchener Stadtlauf soll 2022 wie vor der Corona-Pandemie gewohnt übrigens wieder am 1. Mai stattfinden.
Erst nach den jüngsten Lockerungen am 20. September hatten die KT-Verantwortlichen die Entscheidung getroffen, den Stadtlauf in modifizierter Form anzubieten – und die Landesmeisterschaften über 5 und 10 Kilometer in die Wettbewerbe zu integrieren. Eine der treibenden Kräfte war dabei Spartenleiter Jürgen Drümmer, der Vorsitzende des Kreisleichtathletikverbandes Segeberg sowie Referent für Leistungssport des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes.
Vereinschef und Kassenwart als Treckenposten
Doch nicht nur er, sondern auch seine Kinder Finn (kümmerte sich um den Streckenauf- und -abbau) und Rieke, die die Finisher auf der Zielgeraden begrüßte und eine vorzügliche Moderatorin abgab, trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei – genau wie Vereinschef Thomas Langhein und Kassenwart Lutz Blödorn als Streckenposten.
Ergebnisse
31. Kaltenkirchener Stadtlauf
5 Kilometer
Gesamtwertung Männer: 1. Yannick von Soosten(LAC Kronshagen) 15:34 Minuten; 2. Arnfried Vom Hofe (VfL 1860 Marburg) 16:48, 3. Leon von Bergen (TH Eilbeck) 17:12.
Altersklassen-Sieger, Männer: Yannick von Soosten; männliche Jugend U 12: Lorik Gashi (1. Fußball-D-Jugend der Kaltenkirchener TS) 26:35; U 14: Jakob Labes (LG Alsternord) 18:31; U 16: Linus Beyer (SC Rönnau 74) 18:03; U 18: Rasmus Paulson (o. V.) 20:37.
Gesamtwertung Frauen: 1. Camille Dietzel (SG Wasserratten Norderstedt) 19:59, 2. Sarah Dohse (USC Kiel) 20:19, 3. Sophie Schümann (ohne Verein) 20:57.
Altersklassen-Siegerinnen, Frauen: Camille Dietzel; weibliche Jugend U 12: Rosalie Krüger (Kaltenkirchener TS) 30:37; U 14: Helena Filzek (SC Rönnau 74) 26:19; U 16: Awarun Lütjens (SC Rönnau 74) 21:21; U 18: Amelie Koch (DLRG Kaltenkirchen) 23:16; U 20: Annica Klinke (o. V.) 20:59 Minuten;
10 Kilometer
Gesamtwertung Männer: 1. Simon Müller (Tri-Sport Lübeck) 31:58 Minuten, 2. Hauke Timm (TSV Fahrdorf) 32:25; 3. Tade Kohn (LAC Kronshagen) 33:20.
Altersklassen-Sieger, Männer: Simon Müller; männliche Jugend U 18: Patrick Kohn (TSV Hattstedt) 42:26; U 20: Thore Kohn (TSV Hattstedt) 36:44.
Gesamtwertung Frauen: 1. Solveig Stoltenberg (USC Kiel) 41:16; 2. Nadine Baumann (LG Elmshorn) 41:47; 3. Claudia Sticher (LG Elmshorn) 41:54.
Altersklassen-Siegerinnen, Frauen: Solveig Stoltenberg; weibliche Jugend U 20: Julia Finke (LG Elmshorn) 46:58; Seniorinnen W 30: Nadine Baumann (LG Elmshorn) 41:47; W 35: Claudia Sticher; W 40: Kirsten Kascheike (Borener SV) 45:49; W 45: Claudia Radßuweit (Lübecker Marathon e.V.) 43:11; W 50: Myriam Ribcke (LTV Kiel-Ost) 48:26; W 55: Sabine Theißen (o. V.) 55:59; W 60: Susanne Mohn (THW Kiel) 49:53; W 65: Christiane Petersen (ATSV Stockelsdorf) 1:02,24 Stunden; W 70: Elke Thomsen (Spiridon Schleswig) 53:51.
5-Kilometer-Walking, Männer: 1. Udo Schade (Waldorfschule) 42,40 Minuten; 2. Mathias Kruse (MSV Eintracht Halberstadt) 47:17; 3. Tim Turk (o. V.) 48:49.
Frauen: 1. Jil Asmus (Kaltenkirchener TS) 36:38; 2. Wiebke Nahrwohld (Lets go Lohharbek) 39:30; 3. Astrid Vom Hofe (Niendorfer TSV) 40:27.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport