Kreis Segeberg

Veranstaltungen Norderstedt: Die Ausgeh-Tipps der Redaktion

| Lesedauer: 19 Minuten
Frank Schulze
Der Chor Hansemädchen schmettert bei den Superfreunden in Norderstedt Popnummern.

Der Chor Hansemädchen schmettert bei den Superfreunden in Norderstedt Popnummern.

Foto: Christoph Eisenmenger / Hamburg

Theater, Konzerte, Lesungen und vieles mehr: Ein Überblick der Veranstaltungen in Norderstedt und dem Kreis Segeberg.

Kreis Segeberg. Tipps für Veranstaltungen, die man in Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt oder anderswo im Kreis Segeberg in den kommenden Tagen und Wochen erleben kann – zusammengestellt vom Hamburger Abendblatt.

Norderstedt: Smartphone Sprechstunde in der Bücherei

Verstehen Sie Ihr Smartphone nicht? Zickt Ihr Tablet? Möchten Sie Ihren Enkeln ein Foto, Ihren Freunden einen Gruß schicken und es klappt nicht? Dann sind Sie in der Smartphone-Sprechstunde des PCafé Norderstedt richtig! In der offenen Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Garstedt werden alle Fragen geklärt. Eigene Geräte sollten auf jeden Fall mitgebracht werden.

Smartphone-Sprechstunde, Do, 30.11., 16.00, Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

Norderstedt: Interkulturelles Winterfest im Festsaal

Das Willkommen-Team Norderstedt, die AWO, die Caritas und das Diakonische Werk Hamburg-West-Südholstein laden in diesem Jahr zum „Interkulturellen Winterfest“ in Norderstdt ein. „Gemeinsam wollen wir mit Geflüchteten, Neuzugewanderten und alteingesessenen Norderstedter*innen die Adventszeit beginnen“, teilen die Veranstalter mit. „Bei Kaffee, Tee und Gebäck nehmen wir uns Zeit füreinander, zum Wiedersehen oder Neu-Kennenlernen.“

Interkulturelles Winterfest, Do, 30.11., 16.00-18.00, Festsaal am Falkenberg, Norderstedt, Eintritt frei.

Bad Bramstedt: Bundespolizeiorchester spielt im Kurhaustheater

Die Stadt Bad Bramstedt und die Bundespolizei laden zum vorweihnachtlichen Benefizkonzert ein. Das Bundespolizeiorchester Hannover mit Sängerin Viola Offen spielen ein Programm aus modernen und klassischen Melodien aus der Film- und Musicalwelt. Mit dabei ist der Chor der Jürgen-Fuhlendorf-Schule aus Bad Bramstedt. Der Erlös des Abends geht an die Lebenshilfe Bad Bramstedt.

Benefizkonzert, Do, 30.11., 19.00, Kurhaustheater Bad Bramstedt, Karten 10 Euro in der Bäckerei Wittorf, Buch und Medien, Amt.Zum Glück, Famila Warenhaus und Edeka Möller in Bad Bramstedt.

Norderstedt: Frank Schüssler im Music Star

Sänger, Gitarrist und Songwriter Lukas Schüßler aka Luke ist inspiriert durch Blues-Legenden wie Eric Clapton und John Mayer aber auch Songwriter wie Sting oder Bruce Springsteen. Er tourte bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und wurde zum Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019 gekürt.

Luke, Fr, 1.12., 21.00, Music Star, Marktplatz 11, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Norderstedt: Ritter Rost feiert Weihnachten

Das Theater Life spielt dieses fantasievolle und spaßige Weihnachtsmusical „Ritter Rost feiert Weihnachten“. Es wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Aber auch ältere Kinder und Erwachsene werden ihren Spaß an der lustigen und farbenfrohen Produktion haben. Zum Entsetzen von Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Drache Koks meint Tante Gitta Rost, den drei Burgbewohnern zum Thema vorbildliche Weihnachten auf die Sprünge helfen zu müssen. Ob das noch ein gemütliches Weihnachtsfest wird?.

Ritter Rost, Sa/So, 2.+3.12., 16.00, Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, Norderstedt, Eintritt 8 Euro (zzgl. VVK), Karten unter www.theaterlife.de

Norderstedt: „Plattvent“ in der Thomaskirche

„Die heile Weihnachtswelt platt machen“, das verspricht das Trio „Plattvent“ mit einem Augenzwinkern. Die drei Vollblutmusiker laden zu ihrem einstündigen weihnachtlichen Konzert in Norderstedt ein. Mal rockig, mal ruhig, mal heiter, mal nachdenklich – so verpacken Bert C. Biehl, Gert Drögemüller und Uwe Rimsa ihre Sicht auf die schönste Zeit des Jahres. Sie spielten zusammen viele Jahre lang quer durch Norddeutschland Konzerte mit der niederdeutschen Gruppe Liekedeler aus Uetersen.

Weihnachtskonzert auf Platt, So, 3.12., 17.00 Thomaskirche, Glashütter Kirchenweg 20, Eintritt frei.

Norderstedt: VHS bietet Führung durch die Speicherstadt an

Das UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt hat so einiges zu bieten. Bei dieser Tour der VHS schauen die Teilnehmenden genauer hin und entdecken großartige Details, die ihnen bei einem ungeführten Spaziergang vermutlich entgangen wären. Sie erfahren, was es mit der Madonna am Haus auf sich hat, wo Kaiser Wilhelm II schon unterwegs war, wo es die schönsten Ausblicke der Speicherstadt gibt und wo heute noch die Traditionen von früher zu finden sind.

Führung Speicherstadt, So, 3.12., 14.00–16.00, Hamburg, 13,50 Euro (Kurs-Nr.: H17023), Anmeldung unter www.vhs-norderstedt.de oder info@vhs-norderstedt.de oder 040/535 95 900.

Norderstedt: Adventscafé in der Schreibwerkstatt

Zu einem Adventscafé in Norderstedt-Mitte laden die Autor*innen aus der Sonntags-Schreibwerkstatt Norderstedt. Sie lesen ihre selbst verfassten Texte und Kurzgeschichten vor. Für die musikalische Begleitung sorgt die Musikschule Norderstedt. Die Schreibwerkstatt trifft sich seit vielen Jahren an jedem letzten Sonntag im Monat in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte zum gemeinsamen Schreiben. Neben Texten und Musik gibt es auch Kaffee, Tee und Kuchen.

Adventscafé in der Schreibwerkstatt, So, 3.12., 15.00, Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, Eintritt frei

Norderstedt: Weihnachtsgeschenke stempeln und stanzen

Handmade in Garstedt – Kreativ mit Stempeln und Stanzen: Am 7. und 21. Dezember zeigt Christin Büchel in der Stadtteilbücherei Garstedt, wie man mit Papier mit einfachen Mitteln Karten und kleine Geschenke für die Advents- und Weihnachtszeit erstellen kann. Handstanzen, Stempel und anderes Werkzeug können vor Ort genutzt werden.

Handmade Garstedt, Do, 7.12+ Do, 21.12., 17.00-18.00, Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter 040/523 18 08 oder stb-garstedt@norderstedt

Norderstedt: Smartphone-Sprechstunde für Senioren

Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie die Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe. Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen ist nicht einfach. Deshalb stellen sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Harksheide Ihren Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät. Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.

Smartphone-Sprechstunde, Do, 7.12., 16.00, Stadtteilbücherei Friedrichsgabe, Pestalozzistraße 1, Eintritt frei, Anmeldung unter 040/522 67 64, vor Ort in der Bücherei oder unter stb-friedrichsgabe@norderstedt.de

Norderstedt: Bloggerinnen stellen Lieblingsbücher 2023 vor

Die Bloggerinnen Jasmin Humburg und Anne Sauer sind zu Gast in der Stadtbücherei und stellen die Top 20 ihrer Lieblingsbücher aus dem Jahr 2023 vor. Humburg ist promovierte Amerikanistin, Literaturvermittlerin und Übersetzerin und betreibt den Literaturkanal @leaf.and.literature auf Instagram. Sauer studierte Buchwissenschaft und Philosophie und empfiehlt Bücher im Podcast „Monatslese” und als @fuxbooks auf Instagram.

Lieblingsbücher, Sa, 9.12., 16.00, Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36, Eintritt: 8/4 Euro (zzgl. VVK) über www.eventim.de oder beim TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Norderstedt: Musikalisch-literarische Weihnachten im Kulturtreff

Die Santa Thomas Allstars laden in den Norderstedter Kulturtreff zum Besingten Advent für die ganze Familie. Die neunköpfige Band spielt weihnachtliche Lieder unplugged mit Swing-, Lati-n oder Funk-Rhythmen. Die Liedtexte liegen aus und mitsingen ist nicht nur erlaubt, sondern absolut erwünscht. Zwischendurch und mittendrin gibt es freche, ironische und lustige weihnachtliche Geschichten von Heinz Erhard, Johann König und Loriot.

Beswingter Advent, Sa, 9.12., 19.00, Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Eintritt 15 Euro, Anmeldung unter reservierung@kulturtreff-norderstedt.de oder 040/60 92 51 03 (AB).

Henstedt-Rhen: Rhener Chor gibt Weihnachtskonzert

Der Rhener Chor lädt zu seinem Adventskonzert in die Rhener Kirche ein. Unter der Gesamtleitung von Miku Kobayashi steht im Mittelpunkt des Programms die vierstimmige „Kurze leichte Messe“ von Martin Vogt. Abgerundet wird das Konzert durch mehrstimmige Musikstücke von Händel, Mozart und Bach. Musikalische Verstärkung kommt vom Streicher-Ensemble Irene Husmann und der Organistin Andrea Paffrath.

Adventskonzert, Sa, 9.12., 18.00, Rhener St. Petrus Kirche, Norderstedter Straße 22, Eintritt frei, Spenden erbeten.

Kisdorf: Weihnachtsmusik im Kerzenschein

Die Kantorei der Kisdorfer Kirchengemeinde und das Blockflötenensemble spielen ein Adventskonzert bei Kerzenschein. Unter der Leitung von Kirchenmusikerin Anneliese Lootz kommen weihnachtliche Musikstücke alter und neuer Meister zur Aufführung. Auch das gemeinsame Singen alter Weihnachtslieder steht auf dem Programm. Vorweihnachtliche Stimmung bei Kerzenschein erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Adventskonzert, So, 10.12., 18.00, Kisdorfer Friedenskirche, Etzberg 55, Eintritt frei.

Norderstedt: Familientreff mit Brunch im Mütterzentrum

Ein Brunch-Buffet für die ganze Familie bietet das Mütterzentrum Norderstedt bei ihrem Familientreff. „Wir wollen Eltern zusammenbringen und uns regelmäßig in geselliger Runde zum Frühstück treffen, um Austausch zu finden, Unterstützung anzubieten und Kontakte zu knüpfen“, heißt es aus dem Zentrum. Für die Kinder stehen die Spielräume zur Verfügung, bei gutem Wetter auch die Spielplätze vor der Tür.

Familientreff, So, 10.12., Mütterzentrum, Kielortring 51, Kosten 9 Euro Erwachsene, 3-9 Euro Kinder, Anmeldung unter 040/523 72 50 oder info@muetterzentrum-norderstedt.de

Norderstedt: Schuhen, Taschen und Männer im Kulturwerk

Die Komödie am Kurfürstendamm gastiert mit „Schuhe, Taschen, Männer“ im Kulturwerk am See. Tessa hat Ralf vor fünf Jahren verlassen. Nun steht sie, ganz Dramaqueen, weinend vor seiner Tür. Was macht sie nur falsch? Ralf ist der vierte Mann in fünf Jahren, mit dem es nicht klappt. Dabei ist alles, was Tessa zum Glücklichsein braucht, Schuhe und Taschen! Eine erstklassig gespielte Beziehungskomödie, die sehr viel tiefgründiger ist, als es der Titel vermuten lässt.

Schuhen, Taschen, Männer, Mo, 11.12., 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Wiemersdorf: Kunsthandwerkermarkt im „Hütter‘s“

Zu einem Kunsthandwerkermarkt lädt das Restaurant „ Hütter‘s“ in Wiemersdorf ein. Private Kunsthandwerker haben Seidenblumen, Gestecke, Gestricktes, Papierarbeiten, Genähtes und vieles mehr im Angebot. Eine Tombola bietet schöne Preise. An das leibliche Wohl ist auch gedacht. Tisch und Stuhl für Aussteller sind vorhanden und kostenfrei.

Kunsthandwerkermarkt, So, 3.12., 11.00–16.00, „ Hütter`s“, Kieler Straße 79, Wiemersdorf, Eintritt frei, Plätze für Aussteller unter 040/5522478 oder Renate.Kudenholdt@t-online.de

Bad Bramstedt: Heiteres zu Weihnachten

Thomas Schleissing-Niggemann nennt sich „Der Vorleser aus Berlin“. Auf Einladung der Klenen Bühne Bad Bramstedt liest er Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit. Unter anderem Texte von Spoerrle, Kästner, Gernhart, Loriot und Besinnliches von Heinrich Seidel und Andersen.

Lesung, Fr, 8.12., 19.30, Buch & Medien, Maienbeeck 15-17, Bad Bramstedt, Eintritt 10/7 Euro

Kisdorf: Kalif Storch im Margarethenhoff

Das Tournee Theater Hamburg spielt ein Weihnachtsmärchen im Margarethenhoff: In der Geschichte vom „Kalif Storch“ geht es um den wohlhabenden Kalifen Chasid von Bagdad, der durch einen Zauber zusammen mit seinem Großwesir in einen Storch verwandelt wird. Lassen Sie sich entführen in die Welt von 1001 Nacht!

Kalif Storch, Sa, 9.12., 15.30, Margarethenhoff, Sengel 1, Eintritt 8 Euro, VVk unter tickets@kulturinkisdorf.de

Norderstedt: Hansemädchen bei den Supenfreunden

Die Norderstedter Superfreunde bekommen Besuch von den Hansemädchen, dem Kiezchor aus Hamburg. Sie sind ihres Zeichens nicht die Begabtesten, aber es kann sie eben keiner abhalten: Gemeinsam mit den Gästen schmettern sie an diesem Abend alles aus den 80-ern und 90-ern und drehen mit so einigen Popnummern den Swag so richtig auf. Die Superfreunde bieten bestes Bier, Glühwein, gebrannte Mandeln, aber auch Gulasch und Grünkohl.

Hansemädchen, Sa, 9.12., 18.00, House of Superfreunde, Ochsenzoller STra0e 103, Eintritt frei.

Kisdorf: Pfeffersüß im Margarethenhoff

Jenny Viola Offen (Gesang) und Katharina Himmel (Gesang, Piano) sind das Duo Pfeffersüß. Die zwei Frauen fachsimpeln über die sichtbaren Spuren der letzten 15 Jahre. Von stark getroffen bis aufgeblüht, Pfeffersüß besingt die ganze emotionale Farbpalette. Ein Konzerterlebnis wie wärmendes Sonnenlicht und klare Nordluft. Die eigenen Songs von den Damen mischen sich mit fein ausgewählten Cover Songs.

Pfeffersüß, Fr, 15.12., 20.00, Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, VVK 20 Euro unter tickets@kulturinkisdorf.de, 22 Euro Abendkasse.

Henstedt-Ulzburg: Oratorio de Noël in der Kreuzkirche

Das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns wird in der Henstedt-Ulzburger Kreuzkirche von der Kantorei aufgeführt, außerdem das festliche Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi. Solisten sind Camilla Ostermann (Sopran), Barbara Rohlfs (Mezzosopran), Katharina Voss-Andreae (Alt), Aram Mikaelyam (Tenor), Malte Schulz (Bariton) und das Ensemble Jan Baruschke. Freuen darf sich das Publikum zudem auf einen musikalischen Leckerbissen: die Fantasie für Harfe solo op. 95, ebenfalls von Saint-Saëns, wird on der Harfenistin Marie Schroeder gespielt.

Adventskonzert, Sa, 16.12., 18.00, Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 30, Eintritt 20 Euro (VVK) im Kirchenbüro oder Buchhandlung Rahner, Abendkasse 22 Euro

Norderstedt: Wind & Brass und Airbus Sinfonieorchester spielen in Norderstedt

Das sinfonische Blasorchester Wind & Brass und das Airbus Sinfonieorchester Hamburg laden zum Weihnachtskonzert ein. Werke von J.S. Bach, A. Corelli und L. Anderson sollen verzaubern und auf eine Reise in die Besinnlichkeit und Nostalgie entführen. Die Orchester präsentieren ihre Programme zunächst einzeln und schließen das Konzert gemeinsam ab.

Weihnachtskonzert, Sa, 16.12., 16.00, Kirchengemeinde Vicelin-Shalom, Immenhorst 3, Norderstedt, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Norderstedt: Gongkonzert in der Johannes Kirche

Zu einem Gongkonzert lädt die Johannes Kirche Friedrichsgabe am 2. Weihnachtstag ein. Peter Heeren, ein herausragender Gongspieler, wird eine faszinierende Klanglandschaft schaffen, die die Herzen und Sinne der Zuhörer berührt und zur inneren Ruhe und Besinnung anregt. Eine wunderbare Gelegenheit, dem Trubel der Weihnachtszeit zu entfliehen und Momente der Ruhe und Reflexion zu genießen.

Gongkonzert, Di, 26.12., 15.00, Johannes Kirche Friedrichsgabe, Bahnhofstraße 77, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Mehr aus der Region

Ellerau: Sonderaustellung zeigt die Geschichte der Gemeinde

Die Firma Erlhoff gab nach dem Krieg vielen Menschen in Ellerau Arbeit. Überregional bekannt wurde das Modeunternehmen spätestens, als Jil Sander dort Mode machte. Wie es dazu kam, wie das Freibad gebaut und in der Dorfschule früher gelernt wurde, zeigt die Sonderausstellung „Ellerau früher“ im dortigen Heimatmuseum. An zehn Stellwänden mit Fotos und Texten können sich die Besucher über die Geschichte Elleraus informieren. Die Ausstellung ist noch bis Ende des Jahres zu sehen.

Sonderausstellung, jeden 1. Und 3. Sonnabend im Monat, 15.00-17.00, Heimatmuseum Ellerau, Hojerweg 2, Eintritt frei.

Norderstedt: Kammerspiele gastieren im Kulturwerk

Die Hamburger Kammerspiele kommen mit Schauspieler Peter Bause und dem „Theatermacher“ von Thomas Bernhard ins Kulturwerk am See. Der zugleich unerträgliche und unwiderstehlich komische Staatsschauspieler Bruscon ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren des österreichischen Schriftstellers. Die Rolle: Ein Fest für einen Vollblutschauspieler wie Bause.

Der Theatermacher, 4.1.2024, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Norderstedt: Ohnsorg-Theater im Kulturwerk

Das Ohnsorg-Theater-Ensemble spielt die Komödie „Frau Bachmanns kleine Freuden“ im Kulturwerk am See in Norderstedt. Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Eva Bachmann, Witwe eines Scheidungsanwalts, hat eine geniale Strategie entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen: Sie antwortet mit Begeisterung und größter Freude auf Anfragen von Handelsvertretern und lädt sie in ihre Wohnung ein – ohne allerdings die Absicht zu haben, etwas aus deren Angeboten zu kaufen. Eine Komödie voller Lebensweisheiten, Glücksmomenten und viel Witz.

„Frau Bachmanns kleine Freuden“, 5.1.2024., 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, nur noch Restkarten, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Norderstedt: Rauschende Ballnacht im Savoy

Mit der Revue-Operette „Ball im Savoy“ kommt die Kammeroper Köln ins Kulturwerk am See. Es locken Liebe und das Versprechen einer rauschenden Nacht. Musikalisch eine mitreißende Mischung aus Jazz, Blues und wienerischem Schmelz, gemixt mit ungarischem Flair. Eine verrückte Geschichte rund um ein frisch vermähltes Paar, dessen Treue auf die Probe gestellt wird. Paul Abrahams „Ball im Savoy“ war der dritte große Erfolg in Folge, der den Komponisten zum unbestrittenen Star am Berliner Operettenhimmel machte.

Ball im Savoy, 17.1.2024, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Norderstedt: Schlagzeug-Talente in der TriBühne

In der Konzertreihe Cognito der Yamaha Music Foundation sind in der TriBühne zwei Schlagzeug-Talente aus der klassischen Musik zu hören: Maria Shmeleva und Tigran Mirzoian. Shmeleva stammt aus St. Petersburg und spielte dort viele Konzerte mit der Sankt Petersburg Philharmonie. Derzeit ist sie Bachelor-Studentin an der Musikhochschule Lübeck. Mirzoian, ebenfalls St. Petersburger, ist Gastschlagzeuger im Orchester der Norddeutschen Philharmonie und Preisträger des internationalen Yamaha-Stipendienwettbewerbs 2022-2023 für Konzertpercussion. Die beiden spielen Werke von Avner Dorman, Anna Ignatowicz-Glińska und Per Nørgård.

Cognito, Di, 23.1.2024, 19.30, TriBühne, Norderstedt, Tickets 20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Norderstedt: Eingeschlossene Gesellschaft im Kulturwerk

Die „Eingeschlossene Gesellschaft“: Ein Vater stürmt mit der Pistole ins Lehrerzimmer, weil seinem Sohn ein Notenpunkt für die Zulassung zum Abitur fehlt. Der Roman von Jan Weiler wurde von Sönke Wortmann verfilmt. Nun kommt die Bühnenfassung der Komödie von der Theaterlust aus Bayern ins Kulturwerk am See.

Eingeschlossene Gesellschaft, Do, 01.2.2024, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Norderstedt: Altonaer Theater kommt mit Alexandra Kamp

Mit dem Bühnenstück „Gut gegen Nordwind“ kommen die das Altonaer Theater mit den beiden Darstellern Alexandra Kamp und Dietmar Horicka ins Kulturwerk am See. Der Plot: Emmi Rothner will ein Zeitschriften-Abonnement kündigen. Wegen eines wiederholten Tippfehlers in der Adresse kommen die E-Mails bei dem Sprachpsychologen Leo Leike an. Es entspinnt sich ein E-Mail-Dialog der sich zur virtuellen Beziehung entwickelt. Aber: Kommt es zum realen Treffen?

Gut gegen Nordwind, Do, 15.2.2024, 19.30, Kulturwerk am See, Norderstedt, Tickets 30,50/25,50/20,50 Euro (zzgl. VVK) im TicketCorner Norderstedt unter 040/30 98 71 23 oder vorverkauf@meno-gmbh.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt