Ellerau. Frau Engel wünscht sich Flügel. Engelsflügel. 30 an der Zahl. Als Möbelgriffe zur Verschönerung ihrer Küchenschränke. „Himmlisch“, denkt Ulrike Dievernich beflügelt über den ersten Großauftrag an ihrem Stand auf dem Kunsthandwerkermarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg und macht sich an die Arbeit. Sägt, feilt und bemalt tagelang die göttlichen Schwingen aus Buchenholz.
Was 2005 auf beengten zwei Quadratmetern unter ihrer Kellertreppe an einem alten ausgedienten Küchentisch im Nebenerwerb entstand, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt.
Knöpfe: Wie aus Holz Engelsflügel, Schäfchen und Nilpferde werden
Über ihren Onlineshop meingriff.de verschickt Ulrike Dievernich von Ellerau aus individuelle Schrankknöpfe, Möbelgriffe, Kindergarderoben und personalisierte Kinderkleiderbügel in deutsche und auch weltweite Haushalte. Seit dem 1. August 2022 nun hauptberuflich – als selbstständige Unternehmerin.
- Stadtpark Norderstedt: Ein Markt, der Handwerkskunst und Modernes vereint
- Ausflugstipp: Genusscafé und Ort für Kunsthandwerk in Schenefeld
- Trend geht zurück zum gebundenen Fotoalbum
Kunsthandwerk: Vom Arbeitsplatz unter der Kellertreppe zur Unternehmerin
Mit Leidenschaft habe ihr Vater für sie und ihre zwei Geschwister Betten, Puppenbetten und Kisten aus Holz gefertigt. „So richtig waldorfmäßig“, sagt die 50-Jährige beim Lokaltermin in ihrer Ellerauer Werkstatt, die auch Showroom ist. „Plastik gab es bei uns so gut wie nicht.“ Schon als Kind habe sie gespürt: „Holz zieht mich magisch an.“
Die Leidenschaft des Vaters habe die studierte Betriebswirtin geprägt, eine Vorliebe für schöne Dinge und Handgefertigtes zu entwickeln und immer wieder Neues auszuprobieren. Das mündete 2004 in einem Holzbearbeitungskurs – die Idee für Möbelknöpfe entstand.
Ob Schäfchen, Nilpferde oder Dinosaurier – Sortiment an Knöpfen wächst
Vom Keller aus arbeitete sich Ulrike Dievernich hoch. Ob Engelsflügel, Schäfchen, Nilpferde, Gänse oder Dinosaurier: „Über Jahre wuchs mein Sortiment an Möbelknöpfen“, sagt die gebürtige Bad Godesbergerin. „Die Arbeit ließ sich hervorragend mit meinem Leben als Mutter von zwei kleinen Jungs, sie sind mittlerweile 18 und 20 Jahre alt, kombinieren.“
Seit mehr als 400.000 Jahren wird Holz als elementarer Naturrohstoff in allen Lebensbereichen genutzt. Und ist besonders nachhaltig: bei der Gewinnung und Verarbeitung wird weniger Energie benötigt als bei anderen Rohstoffen.
Individuelle Möbelknöpfe entstehen in Handarbeit
Warum arbeitet die dunkelhaarige Frau so gern damit? Weil sie Holz mit Wärme, Geborgenheit und Leidenschaft verbinde, sagt Ulrike Dievernich. „Holz erdet mich. Holz ist ein warmes Material. Holz ist etwas fürs Herz.“
Mit Herzblut setzt sie sich neben Familie und Job in einem IT-Unternehmen für den konsequenten Aufbau des Geschäfts ein. Holt sich dafür 2016 Produktionsunterstützung von einem Familienbetrieb aus Seiffen im Erzgebirge. Dort wird nun ein Großteil ihrer Möbelknöpfe in Handarbeit ausschließlich aus regionalem, nachhaltigen Buchenholz gefertigt.
Dievernich fertigt in ihrer Werkstatt auch Sonderwünsche an
Die groben Holzscheite aus dem ortsnahen Sägewerk werden zuvor auf das gewünschte Brettmaß zugeschnitten, bevor im nächsten Schritt die jeweiligen Formen für die Möbelgriffe aus den Brettchen gefräst und von Hand mit kindersicherem Lack besprüht werden. Abschließend werden Abstandshalter aus Metall in die lackierten Holzteile eingeklebt, um so eine leichte und kindersichere Montage mit gängigen Möbelgriffschrauben zu gewährleisten.
Ob Herzen, Leuchttürme, Segelboote oder Fische – Sonderanfertigungen und individuelle Griffe in Wunschfarbe fertigt Ulrike Dievernich mit Unterstützung einer freischaffenden Künstlerin nach wie vor in ihrer Ellerauer Werkstatt an der Werner-von-Siemens-Straße.
Knöpfe: Nächstes kreatives Holzprojekt bereits geplant
Um ihr Angebot auszubauen, holt sich die Unternehmerin deutschlandweite Unterstützung. Für Gravuren, Häkel- oder Lederbezüge ihrer Möbelknöpfe oder die Lasergravuren der personalisierten Kinderkleiderbügel zu Geburt, Taufe oder Geburtstag. „Kooperationen sind etwas ganz Wichtiges für mich“, sagt sie. Ich liebe es, mich mit Menschen zu verbinden, die das, was sie tun, wie ich mit Leidenschaft tun.“
„Macht das, worin eure Leidenschaft liegt. Dann wird’s erfolgreich. Diese Philosophie möchte ich meinen Kindern jeden Tag vorleben“, sagt Ulrike Dievernich. Deshalb habe sie nun den Schritt ins Unternehmertum gewagt und erzählt beflügelt von ihrem nächsten kreativen Holzprojekt: personalisierte Hochzeitsbügel – für Braut, Bräutigam und Brautjungfern.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt