Steinbek. Jonas (7) und Till (11) wohnen auf dem ehemaligen Bauernhof von Oma und Opa Wittern in Steinbek bei Bad Segeberg. Und finden das ganz toll. „Hier haben wir viel Platz zum Spielen und ganz viele Tiere“, freuen sich die Brüder. Nicht nur das: Immer wieder sonnabends und sonntags gibt’s Torte. Gleich um die Ecke bei Tante Tina.
Vom Kuhstall zum Kunstcafé – diesen Traum verwirklichte sich Tina Wittern (49) und eröffnete 2016 das „Café Kunterbunt“ auf dem Steinbeker Hof. „Mir war von Anfang an klar, es muss kunterbunt sein und für die Menschen eine Oase zum Entspannen und Erholen“, sagt sie.
Ausflugsziel: Café Kunterbunt war früher ein Kuhstall
Kunterbunt zusammengewürfelt ist auch das Mobiliar, das Tina Wittern zuvor aufwendig renoviert, zum Teil neu gepolstert und farbig gestrichen hat. Facettenreich und farbenfroh mit hübschen Accessoires, unter anderem aus Holz, Leder und eingebrannten Motiven der Rotbuche aus dem Garten.
Nicht zu übersehen: ihre selbstgemalten Bilder. „Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt, das ist mein Motto“, sagt Tina Wittern. Ganz aktuell malt sie verschiedene Ansichten von Bad Segeberg für die SE-KulturTage im September. Jeder Künstler öffnet dann seine Galerie – und sie ihr Galeriecafé.
Mehr als 20 Kuchen- und Tortenrezepte im Repertoire
Zurück zu den kulinarischen Genüssen: Von der Mohn-Stachelbeer- bis zu Buchweizen-Himbeer-Baisertorte – aus mehr als 20 Kuchen- und Tortenrezepten (auch glutenfrei oder vegan) sind immer verschiedene im Angebot. Die Kombination aus Kunst und Kuchen findet Neffe Till richtig cool und genehmigt sich an diesem Sonntagnachmittag ein Stück der hausgemachten Schokoladen-Erdbeertorte.
Liesbeth Hartkopf (65) draußen auf der Terrasse ebenfalls, während Ehemann Manfred (71) sich für ein üppiges Stück Cappuccino-Torte entschieden hat. Die haben sich die beiden Bad Segeberger nach eineinhalb Stunden Fahrradtour auch verdient. Jeder lässt den anderen mal von seinem Stück probieren. „Man weiß nicht, was besser schmeckt“, stellen beide fest.
Ausflugsziele: Café Kunterbunt auf dem Steinbeker Hof
Die Torten entstehen so, wie Tina Wittern ihre Bilder malt. „Die Idee ist im Kopf, und dann wird sie verfeinert“, sagt sie, die 2012 mit ihren Kindern Nick (17) und Karlotta (14) von Hamburg zurück auf den elterlichen Hof gezogen ist.
Die Familie lebt dort nicht allein. Auf dem Steinbeker Hof entstand bereits 2006 ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für 30 Erwachsene und zwölf Kinder. Und seit August 2021 auch ein Bauernhofkindergarten.
- Landcafé Mühlenholz: Torten-Paradies mit Bratkartoffelbüfett
- Mondscheinklettern, Fledermäuse, Paddeln – Tipps für Kinder
- Brunch unter Palmen oder Spätstück – unsere Tipps
Café Kunterbunt: Essbare Blumen auf den Torten
Neben dem Café hat Laurence Halleux (29) vom Hof Ostenberg in Steinbek einen kleinen schmucken Selbstbedienungsstand aufgebaut. Ebenfalls sonnabends und sonntags bietet sie hier Gemüse der Saison aus eigenem Anbau an. Auch essbare Blumen sind darunter. Zutaten, die regelmäßig bei Tina Wittern in der Küche landen. Auch für Familienfeiern und Veranstaltungen öffnet Tina Wittern gern ihr Café.
Café Kunterbunt, Steinbeker Dorfstr. 5, 23795 Steinbek, Öffnungszeiten: Sa. und So. von 14 bis 18 Uhr, Tel.: 04553/895 30 07, www.cafe-kunterbunt.com / Instagram: @tinawitterncafe
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt